An diesem Donnerstag öffnet das Odeon seine lang verschlossenen Pforten wieder. In dem ehemaligen Kino in der Augustinerstraße wird dann eine Bar und Lounge zu finden sein.
Vor fast 3 Jahren war ich einmal bei einer Party im Odeon. Das Abiente und auch die Party damals — noch sehr von der Kinoatmosphäre geprägt — war eines der genialsten in diesem Jahrtausend. Und so habe ich doch eine recht hohe Erwartung und auch gespannte Vorfreude auf die neue Odeon Lounge. Auch wenn ich nicht so der fanatische „Lounger“ bin, habe ich doch manchmal Lust auf einen chilligen Abend bei leckeren Cocktails.
Eröffnung ist am 4. Mai 2006 um 19.30 Uhr, das Würzblog wird aller Voraussicht nach da sein … 🙂
Update: Stimmen zur Odeon Lounge gibt es schon.
Das ist eine Frage, die letztendlich nur du beantworten kannst.
Ich finde, in Odeon muss man nicht unbedingt gehen. Manche sind da anderer Meinung. Ich verbringe gern mal einen ganzen Abend im Standard. Auch da sind manche ganz anderer Meinung.
Es kommt auf deine Vorlieben an. In Würzburg gibt es eigentlich für jeden Geschmack etwas — allen Unkenrufen zum Trotz. 🙂
Hallöchen!
Hm, da frag ich mich, was denn hier in Würzburg schön, nett, gemütlich ist zum Ausgehen??? Ist das Odeon nun einen … Eintritt wert?
Ein ratloser Neuankömmling 🙂
ihr habt sorgen!
Ich erinnere mich noch an das Odeon in seinen letzten Zügen… Da war es aber schon ziemlich abf***t. Alte Kinos haben eigentlich immer diesen netten heruntergeranzten Touch, aber der Laden war schon echt fertig.
Und zu den Schickimickis in Würzburg: aus einem Schweinohr kannste keinen Seidenschal machen… und die paar Möchtegern Elitär Studenten, die aus Papas Kollekte leben samt ihren Schnallitas in den kleinen Klickerschläppchen, kannst auch in der Pfeife rauchen. Ausser Schall ud Rauch nichts gewesen..
So long
Bisher waren alle Läden nur Versuche. Gibt nichts wirklich Gutes hier. Werd es auch mal versuchen und bin gespannt auf das Odeon und auf das Markt7. Da hab ich auch mal an der Tür die Leute nicht reinlassen dürfen, manchmal auch gut so. Aber natürlich kann man den Charakter nicht von Schuhen abhängig machen. Nur wer pöpelt, betrunken ist und randaliert fliegt eh raus! Man möchte doch Spaß haben und sich verstehen! Und nette Leute kennenlernen und den Alltagsstress vergessen. Was und wer ist schon Schickimicki. Die meißten Porschefahrer hier in Wü haben den Wagen eh geleast und tun so als wären sie die tollsten Hechte. Aber egal, wie gesagt es geht um Entspannung und Spaßhaben, Reden, Kennenlernen, Genießen, Abenteuer, Erlebnis. etc. Sein wir friedlich miteinander und gönnen uns Alles. Wenn es in den Läden möglich ist, dann ist es einfach wunderbar! Oder?
also mal aus hamburg in die heimat gegrüßt! da horche ich schon auf wenn in wü was neues aufmacht und auch noch im ehemaligen kino, wo ich früher rauchenderweise blau gemacht habe (11uhr vorstellung…) klingt alles ganz toll, aber wenn ich dann eure erfahrungen lese, sinkt die spannung wieder auf unter null. Von hier aus kann ich euch nur recht geben – die würzis denken immer noch, schick wäre irgendwie dasselbe wie cool. wenn man sich ganz schick macht, sieht man nicht aus wie vom land, oder wie kommt das? oh mann, das ist hier so so anders. naja, eben viel schöner, entspannter und sehr unschick. ich bleib hier! trotzdem ganz viele grüße!!! und ich schau mir das dann schon mal an, aber… wenig hoffnung aufs publikum (obwohl ich mir die location echt geil vorstelle) trotzdem, party on!
Aber der DJ ist klasse
ERIC JAGO rules
Der Selector heißt nicht Marek, sondern Norvik. Nein, er hat sein Studium (noch) nicht beendet. Er legt aber weiterhin ab und zu im Studio auf.
Würzburg ist sowieso in punkto „möchtergernschickimicki“ ganz weit vorne dabei. Da werden Paketausfahrer am Wochenende zu Anzugtragenden VIPs! LOL! Der IQ ist aber bei dieser Spezies meist nur wenig über Zimmertemperatur angesiedelt. Aber solange Würzburg das braucht, bekommt es auch Läden wie das Studio, die Odeon Lounge (schönen Gruß an die „erfolgreichen“ Immobilienmakler, die ja Miteigentümer sind!) usw.
Ich glaube auch, dass sie (im Moment?) zu ziemlich jeden rein lassen. Wir waren zumindest alle überhaupt nicht lounge-tauglich gekleidet (wer mich kennt wird wohl sagen: „das ist doch immer so!“ ;-)) und sind anstandslos am Türsteher vorbei.
bin ich selber gespannt. War bis jetzt nur im Studio.Im Odeon, ob die auch Ausländer reinlassen hm… das ist auch die Frage. mal schauen(Testen) 🙂
Endlich mal ein Laden mit halbwegs Stil in den man neben dem Studio reingehen kann. Türsteher find ich auch in Ordnung…die Male die ich da war hatt ich allerdings den Eindruck dass die erstmal alle reinlassen.
Das Odeon hat einen Türsteher. Es ist der ehemalige Türsteher vom Studio, Marek.
Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob Marek sein Studium (Jura) jetzt endlich
beendet hat? Ich glauber er müsste jetzt im 22 Semester sein.
Aha
Ja, zwei schlecht schmeckende Studenten:))
Mir sind Vertreter beider Fachrichtungen sowieso suspekt.
und da Studentenverbindung ja die Obermenge einer Burschenschaft ist, hab ich mich mal lieber für ein Teilgebiet entschieden;)
Noch dazu ist ihr Motto „pro fide et patria“ und ihre rot weiß schwarze Farbe hängt auch bei uns im RK-Heim;)
somit äußerst dubios…
Schau dich schlau: Burschenschaften und Studentenverbindung
So nebenbei: hast du heute irgendwie schlecht gefrühstückt?
Walhalla keine Burschenschaft?
Ist das ne Linkspartei?
Oder werden die gar vom Verfassungsschutz beobachtet?
wenn man auf deren Seite geht, hat man den Eindruck.
Die sollten mal schleunigst ihr Webcontent ändern, wenn dem nicht so sein sollte.
@irisnansen: Ob das bei Alohadan an der unpassen Kleidung lag? 😉
Nu mal ne dumme Frage: Was soll ne Lounge eigentlich genau sein? Die Wikipedia erklärts ganz nett. Und sie verweist darauf: Siehe auch „Wartehalle“.
@Ralf: Ja es gibt Türsteher und man kommt nur mit „passender“ Kleidung rein! Fragt mal Alohadan ;-)….
Hi,
seit wann ist die Walhalla eine Burschenschaft? Isnochys Du hast leider keine Ahnung.
@ralf:
Ich sagte ja, es handelt sich um eine Vermutung. Werde das bei Gelegenheit noch austesten. Zudem ist das Immerhin natürlich keine „Lounge“, wenn auch die ursprüngliche Definition sich so hinbiegen lassen könnte, dass sogar eine derartige Kaschemme reinpasst 😉 Allerdings kann ich hier als Geschäftsführer sagen, dass das Immerhin-Konzept genaues Gegenteil von dem darstellt, was die oben aufgezählten Läden sein wollen. Bei uns kommt jeder rein, es kostet keinen Eintritt und eine der obersten Prioritäten sind möglichst geringe Getränkepreise. In Konkurrenz treten wir damit natürlich nicht, das läge fern.
P.S: Übrigens ist mir noch ein loungiger Schuppen eingefallen: Das Viktoria. Seit „Sex and the city“ scheint die Loungeritis ausgebrochen zu sein. Sicher gibts noch mehr Beispiele. Ich habe übrigens nichts gegen solche Läden. Die Frage ist einzig und allein, ob Würzburg noch mehr von dem selben braucht, oder ob anderes fehlt. Kneipen an sich gibts ja mehr als genug.
Huch: Oliver F(http://www.walhalla-wuerzburg.de/)
Purchenchaften hier?
😉
Du könntest ja auch einfach so reingehen und das 4€ Leitungswasser trinken.
:))
Äh, nur mal als Nachfrage: IST es im Augenblick so, dass man ohne edlem Outfit nicht reinkommt? Gibt es da einen Türsteher? Oder regen wir uns gerade wegen nichts auf? 😉
Ich werd mich gern mal von dem Laden überzeugen lassen…wenn ich denn reinkomme 😉 Seit wann bestimmen Schuhe oder Outfit, wie ein Mensch einzuordnen ist? Leider schon viel zu lange…
Och Gottchen.
Läden, in die ich mit meinen Turnschuhen/Sneakern nicht reinkomme, sind mir schon mal von vornherein unsympathisch. Wenn ich es mir leisten kann, in so einem Laden einen 12 Euro Cocktail zu trinken, kann es doch wohl piepegal sein, was für Schuhe ich dabei trage. Dieses Möchtgern-Schickimicki-Gedöns geht mir ja sowieso sowas von auf den Sender.
…ja, die Würzburger… die ganze Woche bei Wollwott einkaufen und am Wochenende dann den König spielen…dafür ist das ODEON genau richtig.
Odeon war heute auf jedenfall ein schöner Abschluss des Abends.
Würzburg braucht mehr Clubs in dieser Art.
Was weiter oben schon befürchtet wurde ist für mich die Grundlage eines Clubs, der sich zumindest ein wenig erst nehmen möchte. Turnschuhe gehen auf gar keinen Fall. Man braucht nicht das 1000€ Outfit, aber ein Bisschen Stil sollte sein.
Für ein richtiges Edel-Ambiente muss man leider als Würzburger noch ein wenig weiter reisen, aber unsere kleine Stadt macht sich so langsam … weiter so.
Also wir waren gestern mal in der Odeon Lounge……naja sag ich da momentan erstmal. Ich hab es mir viel größer vorgestellt. Es ist schön eingerichtet aber irgendwie fand ich das Puplikum gestern sehr komisch.
Nein, ich war gestern nicht dort. Aber „Ähnlichkeiten mit dem Brasil“ lassen keine guten Bilder in meinem Kopf erscheinen … 😉
Hast Du gestern nicht die verblüffende Ähnlichkeit festgestellt?
Hä? Brasil? Wieso Brasil?
Dass das schreckliche BRASIL einen neuen Namen hat, wusste ich ja schon. Dass es nun aber mitsamt Gästen in die Räumlichkeiten des ODEONs umgezogen ist, das überrascht! Meine Frage: Macht jetzt im ehemaligen BRASIL ein schönes gediegenes Kino auf? Dann wäre alles wieder erträglich!
Werden uns heute Abend mal ein Bild vom „neuem“ Odeon machen!(morgen geblogt) muss mich Whole lotta pete anschließen und hoffe das da nicht nur „mimimis“ rumlaufen!
Da kann ich Whole Lotta Pete nur zustimmen – die Vermutung habe ich auch!
Werde mich aber natürlich persönlich überzeugen! Das Wort Lounge wird meiner Ansicht aber auf jedenfall überstrapaziert.
Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass sich in Würzburg die Lounges tottreten. Markt 7 hat noch gar nicht auf, Studio ist für mich eine Disco — und das Mono kenne ich gar nicht. Die „normalen“ Kneipen sind also noch weit in der Überzahl. Es ist also nicht so, als dass man vor lauter Lounges keine Alternativen hätte.
Aber es ist natürlich auch eine Frage der Definition von Lounge. Wenn man nach Wikipedia geht, dann kann man das Immerhin auch als Lounge bezeichnen – zumindest an den „Easy Bar Abenden“. 😉
Aber Türsteher fände ich auch albern — gerade in Würzburg.
Nur mal so ne Anmerkung – ein bißchen getrübt ist die Vorfreude doch von der Vermutung, dass hier weiterhin der „Lounge“ Stil gepflegt wird, den es in Würzburg schon zur Genüge gibt – Markt 7, Mono Loungeclub, Studio etc. Wie gesagt nur eine Vermutung. Hoffentlich also nicht ein weiterer Laden, wo der Einlass von Türstehern handverlesen wird und Turnschuhe als Abweisungsgrund gelten?
ICH habe keine Karte für die inoffizielle Eröffnung … das wird sich natürlich in der Rezension rächen … 😉
Ja, diese Empfehlung kann die DISCO FANTASTIQUE nur bestätigen.
Gestern hatten wir einen kurzen Einblick in die Räumlichkeiten, insbesondere der Eingang sieht spitzenmäßig aus! Wer kann, sollte versuchen, Karten für die heutige inoffizielle Eröffnung zu ergattern. Heißt: Wuerzblog als Online-Presse-Instanz und alle anderen vielleicht mithilfe der Einladung, die an das Geschäft der Eltern gegangen ist, 2000 geladene Gäste. Ein Jazz-Trio, Sekt, Bier, Knabbereien und zu guter letzt ein DJ-Set der DISCO FANTASTIQUE. Das verspricht ein schöner Abend zu werden. Leider: Not open to public…