Lieber Erstsemestler …

…, der du verzweifelt um  10 Minuten vor 9 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle in Grombühl standest. Ich hoffe, dass du noch rechtzeitig zur Vorlesung in der Uni angekommen bist. Und ich hoffe auch, dass du nun gelernt hast, was das Kürzel „c.t.“ heißt. Du hättest also gar nicht so zu rennen brauchen und mich verzweifelt und mit Tränen in den Augen fragen müssen („*heul*, die Vorlesung beginnt doch um 9 Uhr *heul*„), wann die nächste Straba fährt. In 25 Minuten kommt man locker von Grombühl zum Sanderring.

Wofür machen die Kinder denn Abitur? Hochschulreife? Ha! Das Mindestmaß an Hochschulreife hat man erst erreicht, wenn man weiß, dass man länger schlafen darf.

19 Gedanken zu „Lieber Erstsemestler …“

  1. @Alex: Viertel elf verstehen nicht fränkische Erstis genauso wenig wie c.t. 😉

    @Tyler: Vorlesungsbeginn war erst diese Woche.

    Der arme Kerl hatte seinen zweiten Unitag, da darf man noch verwirrt sein. Er wird auch schnell lernen, dass man nicht jede Vorlesung besuchen muss. 😉

    Antworten
  2. Quelle Wikipedia:

    Sinn des „Akademischen Viertels“
    Die Akademische Viertelstunde soll Lehrenden und Studierenden eine kurze Pause zwischen zwei Vorlesungen ermöglichen, die im Vorlesungsverzeichnis immer zur vollen Stunde eingetragen sind. In dieser Pause kann man den Raum wechseln und sich kurz auf die bevorstehende Vorlesung vorbereiten.

    Kritik am „Akademischen Viertel“
    Gerade für Neulinge an Universitäten führt die 15-minütige Verspätung zu Verwirrung, vor allem dann, wenn die Zeitangaben nicht einheitlich geregelt sind. Die Vorteile des Akademischen Viertels (Pausen, Zeit zum Raumwechseln) können organisatorisch auch leicht anders gelöst werden.

    Also, der Sinn überzeugt mich auch  nicht wirklich. Sollen die Vorlesungen dann doch bitte um xx:45 aufhören, dann kann die nächste zur vollen Stunde beginnen und Pause hat man trotzdem. Gut daß es sowas an der FH net gab…

    Antworten
  3. Ist ja süß. Das CT kennt er nur vom Doktor und das ist im Gegensatz zum c.t. eher unangenehm.

    Wieso aber an der Uni alles erst c.t. beginnen muss, hat sich mir während meines gesamten Studiums nicht erschlossen. 10 Uhr c.t. klingt lediglich geschwollener als 10.15 Uhr oder viertel elf.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar