
Prost Neujahrsbrezeln
Das Ding heißt Neujahrsbrezel, obwohl es sich nicht um einen symmetrisch verschlungenen Teigstrang handelt. Warum auch immer. Egal, es schmeckt und es ist Neujahr. Darum gibt es später auch Sauerkraut. Ohne Brezel. Dafür mit Eisbein.
14 Comments
ulli
Kennt jemand von euch das Rezept fuer die Neujahrsbrezel. Da ich im Auslandwohne kann ich sie mir leider nicht kaufen. 🙁
Conny
Hey Ulli,
ich nehm immer dieses Rezept von Chefkoch und das reicht so für 8-10 runde Neujahrsbrezeln.
http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=230301094483522
Ralf
@berné: So auch die Tradition in Underfrangn. 🙂
Berné
Das macht man, “damit im neuen Jahr das Geld nicht ausgeht”!
– So will es zumindest die Tradition, die ich kenne (bei mir dahem in Mittelfrangn)…
brokkola
ich weiß garnet warum man sich in Frangn ausgerechnet Knöchle und Sauerkraut als Neujahrsmenü in den ohnehin leidgeprüften Magen schaufelt?
ich brauche jetzt mindestens bis zum 4.Januar Schonkost… Prost Neujahr & gut Vorsatz!
isnochys
Bei uns zuhause gabs immer Sauerkraut und Ribble.
Die besten Neujahrsbrezn macht natürlich der Bäcker Bächtle aus meinem Dorf:))
missarcor
hautpsache sauerkraut…und die besten neujahrsbrezn in würzburg gibts beim brandstetter…wobei der kitzinger eierring sicher mal nen vergleichstest wert wäre :o)
frohes neues allen zusammen!
biffo
Ich habe immer gedacht man ist an Neujahr Kraut, Brotwürschd und Kartoffelbrei, aber egal Knöchli sind auch ok
Alex
Ehrlich? Da bin ich jetzt echt platt. Eisbein habe ich bisher immer nur deutlich nördlich des Mains gehört! Isst du da wenigstens auch Kartoffelbrei dazu oder etwa Püree?
Ralf
Bei uns daheim hieß das immer Eisbein. Besser gesagt: Eisbee! 🙂
Alex
Die Neujahrswünsche sollen natürlich nicht zu kurz kommen. Eierring gefällt mir besser, nächstes Jahr werde ich einen Will-Eierring essen.
biffo
Bei uns hesstz Eierring und Knöchli
Prost Neujahr zusammen
Alex
Das wollte ich auch eben bemerken! Eisbein… Wo kummschte du har?
Hank
Das heißt Knöchle!