Eiswein und Regendorf

Wenn es nicht um Verkehr, Kultur und Architektur geht, ist der Würzburger schon eine harte Sau. Als ich heute Abend bei gepflegter Februarwitterung über den Marktplatz heimwärts schlenderte, hatte ich erwartet, das Weindorf so gut wie menschenleer vorzufinden. Von wegen! Es war nicht gerade überfüllt, aber in den Hütten und Zelten saßen doch überraschend viele …

Weiterlesen …

Würzblog-Bilderrätsel #53

Ein kurzer Blick zurück zum Würzblog-Bilderrätsel Nummer 24: Darin beschäftigten wir uns mit dem ersten Gotteshaus, das die evangelische Kirche in Würzburg erbaut hat. Heute geht es um die allererste evangelische Kirche im erzkatholischen Würzburg. Die Geschichte des Gotteshauses reicht zurück bis ins 11. Jahrhundert, damals konnte sie freilich noch nicht evangelisch sein. Gegründet wurde …

Weiterlesen …

Den Fünfer feiern

Heute ist Tag 1819 im virtuellen Leben des Würzblogs. Jeder mäßig mathematisch Begabte kann daraus ablesen, dass das Würzblog in einer Woche fünf Jahre alt wird. Natürlich wird das auch ein wenig gefeiert werden. Da der 6. Juni 2010 dummerweise ein Sonntag ist, wird in diesem Jahr reingefeiert. Die Feier — und damit traditionell das …

Weiterlesen …

Würzblog-Bilderrätsel #52

Nur ein ganz kleiner Ausschnitt einer Rokoko-Fassade in der Innenstadt. Wir möchten wissen, wie das Haus heißt. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde es gebaut und ab 1735 als Gasthaus genutzt. Das Vorbild der heutigen (originalgetreu nachgebildeten) Rokokofassade entstand 1751. Bis ins 19. Jahrhundert hinein beherbergte das dreigeschossige Haus Würzburgs einzigen Konzert- und Tanzsaal. Seit 1993 …

Weiterlesen …

Würzblog-Bilderrätsel #51

Wer hätte das gedacht? Wie unser Bild beweist, ist der „Marktbrunnen“ am Obelisken auf dem Unteren Markt, derzeit umbaut vom Weindorf, schon 205 Jahre alt. Leider hat der Name des Bildhauers und königlichen Kunstagenten, der für die Reliefs verantwortlich zeichnet, nicht mehr auf das Foto gepasst. Er wurde am 24. Juni 1777 als Sohn eines …

Weiterlesen …

Äbbs und Brogrämmli für das U&D

In wenigen Tagen ist Juni, der Monat des Umsonst & Draussen. Und auch da gibt es schon kleine Neuigkeiten der technischen Art, ein kleines virtuelles Helferlein für auf die Mainwiesen beim Festival. Für das iPhone gibt es eine App — ä Brogrämmle — für den U&D-Alltag: Wann spielt wo welche Band und vieles, was auch …

Weiterlesen …

Flattr-Plugin 0.9 in WordPress wieder zum flattrn bringen

Wer wie ich die Version 0.9 des Flattr-Wordpress-Plugins installiert hat, der hat vermutlich auch sehr schnell gemerkt, dass es nicht funktioniert — der Flattr-Button erscheint nicht. Es liegt nur ein einer Kleinigkeit. In der Datei /wp-content/plugins/flattr/flattr.php steht in der Zeile 16 als Domain „http://api.flattr.local“, das muss aber „http://api.flattr.com“ heißen, also so: const API_SCRIPT = ‚http://api.flattr.com/button/load.js?v=0.2‘; …

Weiterlesen …

Mitbringparty Midlife Club

Ach, die Posthalle, mit ihr ist es doch nie langweilig. Morgen, 29. Mai 2010, findet dort ab 21.00 Uhr der Midlife Club statt, bei dem Menschen im Spätsommer ihres Lebens tanzen und Party machen. Und der Midlife Club wird auch morgen dort stattfinden — aber nicht ganz so wie geplant. Es wird nämlich ein antialkoholischer …

Weiterlesen …