Das Mozartfest beginnt morgen in Würzburg, das ist auch der Grund, warum Oberbürgermeister Rosenthal nicht zum 5. Geblogstag des Würzblogs kommen kann. Aber vielleicht gibt mir Whole Lotta Rosie ja morgen in der Stadt einen aus ;-), denn da ist tagsüber auch Mozartfest. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr sollen die Würzburger an veschiedenen Orten in der Innenstadt „mit den Werken Mozarts und anderer Komponisten“ beglückt werden. Klassik halt.
Aber für kein Geld wird sich vielleicht auch der Klassikabgeneigte ein paar Minuten Mozart um die Ohren hauen lassen.
Am 4. Juli 2010 gibt es auch wieder ein Picknick-Konzert — der Kreis schließt sich — mit dem Streichquartett Saite 16, die Pop-Gassenhauer verklassiken. Musikalisch jetzt vielleicht nicht sooo anspruchvoll, aber dafür darf man Stühle, Decken und Picknickkörbe mitbringen und es sich im Rosenbachgarten gut gehen lassen.
Das wird wohl auch mein Mozartfest 2010 sein, denn Klassik und besonders Mozart ist nicht so mein Ding. Aber jedem, der sich dafür begeistern kann und zum Mozartfest geht, wünsche ich viel Spaß, es sei ihm oder ihr gegönnt.
Nein, das wurd leider nicht öffentlich gemacht…
echt? ich hab auch nichts mitbekommen! ein paar plakate wäre nicht dumm gewesen um den würzburgern das mozartfest näherzubringen. oder habe ich die plakate auch nicht bemerkt?
War aber schon Mitte letzter Woche im BR-Fernsehen und deefauduring zu sehen und im Radio zu hören. Am 31. Mai stand es sogar in der hiesigen Prawda. Titel: „Innenstadt wird zum Konzertsaal“ .
Ich habe heute auch zum ersten Mal davon erfahren, durch die Homepage des Bayerischen Rundfunks. Scheint den Mozartfest-Machern wohl nicht so wichtig zu sein.
Waren die Innenstadtkonzert irgendwo angekündigt? Ich habe davon gar nichts gelesen! Oder soll das eine Überraschung für die Wochenendeinkäufer sein?