Würzblog-Bilderrätsel #56

Es ist soweit: Der 56. und letzte Teil des Würzblog-Bilderrätsels. Noch einmal kurz die Regeln: Gesucht ist die aus 57 Buchstaben bestehende Lösungsfrage, die Antwort auf die Lösungsfrage und alle 57 Einzelantworten. Sollten mehrere Teilnehmer die gleiche Anzahl von korrekten Antworten haben, liegt der vorne, der seine Lösung früher eingereicht hat. Wir werden eine Rangliste …

Weiterlesen …

Würzblog-Bilderrätsel Zielgerade

Das Würzblog-Bilderrätsel nähert sich rapide der Zielgeraden. Trauer bei denen, die mitgemacht haben, das große Aufatmen bei denen, die damit nichts anfangen konnten. Morgen ist der 5. Geblogstag des Würzblogs und damit das Ende des Bilderätsels. Das heißt auch, dass morgen die letzte Frage erscheint. Eigentlich war geplant, dass morgen auch die Lösungen abgegeben werden …

Weiterlesen …

Minimales Mozartfest

Das Mozartfest beginnt morgen in Würzburg, das ist auch der Grund, warum Oberbürgermeister Rosenthal nicht zum 5. Geblogstag des Würzblogs kommen kann. Aber vielleicht gibt mir Whole Lotta Rosie ja morgen in der Stadt einen aus ;-), denn da ist tagsüber auch Mozartfest. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr sollen die Würzburger an veschiedenen Orten …

Weiterlesen …

Programmkino auf dem Weg zur Genossenschaft

So langsam kommt die Initiative Programmkino strukturell in die Pötte. Sie hat sich nun entschieden, eine gemeinnützige Genossenschaft zu werden, die Anträge liegen beim Finanzamt und beim Genossenschaftsverband. Ende Juni sollten die Anträge durch sein und dann kann man auch Anteile an der Genossenschaft zeichen, also kaufen. Was ein Anteil kosten wird ist noch unklar, ich …

Weiterlesen …

Würzblog-Bilderrätsel #54

Sehr geehrte Rätselfreundinnen und -freunde, sie sehen vor sich ein Doppelfenster, auch „Biforium“ genannt, Mitte 12. Jahrhundert, das sich an der Außenwand eines Gebäudes in der Fußgängerzone bewundern lässt. Die Doppelarkade wurde bei Abbrucharbeiten nach der Zerstörung der angrenzenden Gebäude in der Bombennacht des 16. März 1945 aufgedeckt und geborgen. Es befand sich ursprünglich in …

Weiterlesen …