Club Zero im Keller des Pleicher-Hofs

Am 11. September 2010 stürzt der Pleicher-Hof zwar nicht ein, aber die Kellerbar macht zu. Zu. Nicht nur nicht mehr tanzen, keine Möbel auf die Tanzfläche, keine leise Musik — zu. Geschlossen. Bis auf Weiteres. Zumindest so lange, bis der Pleicher-Hof genug Geld für Stellplatzablöse hat. Und neue Lüftung. Und Brandschutzmaßnahmen. Und so weiter. Denn: …

Weiterlesen …

Poetry Slam fleischlos versteigert

Am 5. September 2010 findet in der Posthalle die Veranstaltung „Franzi Röchters fleischloser Poetry Slam“ statt. Was soll denn das für ein Poetry Slam sein? Das ist nach wie vor der klassische Jeden-Ersten-Sonntag-Im-Monat-Poetry-Slam, bloß hat Slammaster Christian Ritter sich ein neues Sponsoring-Konzept überlegt und die Pünktchen bei „Der … Poetry Slam“ bei ebay versteigert — …

Weiterlesen …

Ein Vierteljahr Kachingle und Flattr im Würzblog

Nachdem das Micropayment-System Flattr in die Open-Beta-Phase eingetreten ist — nun kann es also jeder nutzen —, wird es vielleicht mal Zeit zu Berichten, was sich in den letzten drei Monaten hier im Würzblog in Sachen Micropayment getan hat. So sehen die Einnahmen der letzten drei Monate aus, wobei zu beachten ist, dass Kachingle seit …

Weiterlesen …

Cooles WVV-One-Man-Cruisen

segway break

Die WVV hat neue Dienstfahrzeuge. Nein, keine Autos — Segways! Diese Rollatoren für Junggebliebene oder Unbedingt-jung-bleiben-Wollende. Davon hat sich die WVV drei Stück gekauft. Warum? Laut Mainpost deshalb: „Der WVV-Pressesprecherin Ulrike Stöcker zufolge birgt der Segway-Roller mehrere Vorteile: Zum Fahren gebracht wird er von Batterien, die mit Ökostrom gespeist werden, was ihn besonders umweltfreundlich macht. …

Weiterlesen …

Schmales Öffnungsfenster

Tilman

Na, das sind ja mal saublöde Öffnungszeiten für mich, um das Restaurant zu testen. Das Tilman am Ulmer Hof hat nach langer Umbauzeit jetzt geöffnet. Dort kochen und bedienen Jugendliche, die nach eher missglückten beruflichen Karrieren dort nochmal eine Lehre beginnen. Gute Sache also. So gesehen … vielleicht sollte ich wirklich lieber noch ein paar …

Weiterlesen …

Gedanken zum Manu und Portico, Kartenquiz für Eivind Aarset

Der Hafensommer neigt sich dem Ende zu, am Samstag ist der letzte reine Konzertabend. Am Dienstag war ich noch beim Doppelkonzert von Portico Quartet und Manu Katché. Und mit mir noch viele andere Menschen, denn die Treppe war fast voll besetzt. Das lag sicher auch am guten Wetter an dem Tag, aber wohl auch a …

Weiterlesen …

War es wirklich die Lerche? Ich glaube schon.

"Es war die Lerche"

Zum Untergang verdammt ist des Himmels Abendsonne, gewahr eines neuen Morgen Anfang. Schwer werden die Gedanken und voll der Tage Wonne. Sieh und höre die Gaukler auf der Bretter Holz von denen gar mancher spricht doch sei sicher, Freund, – die Welt – die Welt – bedeuten sie nicht. Am Freitag kam ich zur Premiere …

Weiterlesen …

Das hätte der Samstag sein können

Die Familienfeierei reißt für mich nicht ab. Allen, die damit gesegnet oder gestraft sind, heute Würzburg nicht zu verlassen, seien diese Veranstaltungen ans Herz gelegt — ich wäre gerne zu mindestens einer hin. 🙂 Im Immerhin — jawohl, jetzt darf ich es endlich schreiben: IM IMMERHIN im Posthallengebäude ! 🙂 — spielt heute Abend Karma …

Weiterlesen …