Backmischung/2011, der große Weihnachtsmehrteiler
An diesem Sonntag, 1. Advent, beginnt der große Weihnachtsmehrteiler der Würzmischung. Wie in jedem Jahr setzen sich Alex & Ralf den Gefahren und dem Abenteuer der Weihnachtsbäckerei aus – und werden dabei von international renomierten Kamerakindern gefilmt. Jeder der vier Teile ist für die Würzmischung ungewohnt kurz – nur 15 Minuten – und wird immer am Adventssonntag nach der Maus (also um 12.00 Uhr) erstausgestrahlt! 🙂
Kiwis auf der Leinwand
Wer sich seit dem vorletzten Podcast der Würzmischung an die Stimme von Stefan Pompetzki gewöhnt hat und unbedingt mehr von diesem Wohlklang bekommen will, der kann das am Freitag haben. Stefan zeigt am 18. November 2011 ab 20.00 Uhr eine Multivisionsschau in der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg – vergleichbar mit einem guten alten Diaabend, nur in besser. 🙂 Thema des Abends ist Neuseeland, wo Stefan schon öfters war und eine Menge guter Bilder fotografiert hat. Für Fans der Kiwi-Inseln ein Muss!
Franken als Berliner Tipp
Die jungen Franken sind in Berlin – wenn auch nur als Weintipp im Edeka am Bahnhof Friedrichstraße. Denn mit mir ist auch ein alter Franke in Berlin, aber alte Weine sind ja nicht unbedingt schlechter. 😉
Gute alte Musik – Martin Turner’s Wishbone Ash
Ach, alte Bands haben es schon schwer. Der Höhepunkt ihrer Karriere ist meist lange vorbei und doch müssen oder wollen sie mit ihrer Band durch das Land tingeln, und das oft auch nicht mehr in der Originalbesetzung. Und die Zuhörer werden immer älter und weniger. Dabei ist es doch genauso wie mit Mozart, Beethoven und Co. – auf die Kompositionen kommt es an, damit die Musik gut ist muss ja Wolfgang Amadeus nicht selbst am Klavier sitzen. So auch am nächsten Dienstag, 15. November 2011. Martin Turner’s Wishbone Ash gibt sich in Würzburg in der Posthalle mit ihren Kompositionen wieder die Ehre. Vor zwei Jahren war ich schon bei dem…
Ich Faschings-0 und 1111111111
Als ich gestern früh in der Bar D.O.C. meinen Cappuccino getrunken habe, wurde ich noch vorgewarnt, dann habe ich es gleich vergessen und bin prompt am Unteren Markt mittenrein geraten – Faschingsbeginn in Würzburg. Der Jahrtausendfasching hat gestern um 11.11 Uhr begonnen, genauso wie mein Ausschlag. Und an diesem denkwürdigen Tag wurde – eingekeilt zwischen Schlecker und Forum – das neue Prinzenpaar Claudia IV. und Armin I. verkündet. Und Prinz Armin hat ja noch Zeit bis Aschermittwoch, um zu einer närrischen Stimmungskanone zu werden. Wer es noch nicht gemerkt hat – ich kann Fasching nicht ausstehen.
Zehn Jahre und ein Todesfall: Disco Fantastique
Der 11.11.11: Für viel zu viele der Beginn der lustigen Zeit, für mich allerdings der Beginn einer sehr traurigen Zeit. Seit frühester Blogzeit hat mich die Disco Fantastique begleitet – genaugenommen schon lange vor der Geburt des Würzblogs, aber da habe ich noch nichts darüber geschrieben. Heute Abend ab 22.00 feiert die Disco Fantastique ihren 10. Geburtstag im Tanzcafé Ludwig – und gleichzeitig ihr Ende. Und verlässt eine der ganz großen und stilvollen Veranstaltungen in Würzburg die Bühne der Stadt. Ja, die Disco Fantastique hört auf. Gründe? Naja, ich vermute unter anderem Mal, dass sie in letzter Zeit nicht mehr so gut besucht war, vielleicht hat sie den Zwangsumzug ins…
Würzblog bei Google+
Seit gestern kann man bei Google+ auch Seiten anlegen – das Gegenstück zu Facesbooks Fanpage. Und wie bei Facebook habe ich auch bei Google+ eine Seite für das Würzblog angelegt. Und wie bei Facebook weiß ich auch bei Google+ nicht so genau, was ich mit dieser Seite anstellen werde. Das inhaltliche Herz des Würzblog ist das Würzblog, das mit WordPress angelegte Blog. Hier passiert alles; Twitter, Facebook, Google+ und Co. sind nur die Nebenkanäle. Und so wird das auch bleiben. Blogs sind etwas für Individualisten, hier kann man – prinzipiell – so ziemlich alles machen was man will, hier hat man die Herrschaft über die Daten und Inhalte. Auch wenn…
Heute My favourite tracks mit Tilman & Technik
Heute wird es bei My favourite tracks nerdig werden. Zu Gast bei Dennis Schütze ist Tilman Hampl und er hat bestimmt viel zu erzählen: Radio, Umsonst & Draussen, AMMM (Alles-Mögliche-Mit-Medien) -- da kann man den Abend schon verplaudern. Seine zehn liebsten Lieder hat er auch dabei.