Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern hat wie in jedem Jahr zu der Zählung der Wintervögel im Freistaat aufgerufen, diesmal in der Zeit vom 8. bis 10. Januar 2016. Und diesmal war ich bei dem netten Citizen-Science-Projekt in Würzburg auch mit dabei.
Kaffee in den Thermobecher gefüllt, noch eine Jogginghose über die Jeans gezogen und den Foto klar gemacht — und ab auf den Balkon, Vögel zählen.
Gezählt wird je die maximale Zahl einer Vogelart, die innerhalb einer Stunde zu sehen ist. Und es handelt sich nicht um einen Wettbewerb, wer die meisten Vögel beobachtet hat. Auch wenige — oder gar keine — Vogelsichtungen sind interessant. Um eine möglichst gute (Milchmädchen-)Statistik über die Veränderungen der Vogelpopulation in Bayern erstellen zu können, müssen aber auch viele Leute Beobachtungsdaten beim LBV einreichen — geht einfach über ein Formular auf der Webseite. Was immer man von der Methode halten mag — im Grunde geht es dem LBV vor allem darum, dass das Thema Vogelschutz ins Bewusstsein gerückt wird. Und das ist nötig, auch bei mir.
Also habe ich eine Stunde auf dem Balkon verbracht, einen Podcast ganz leise — um noch Gezwitscher hören zu können — als Unterhaltung im Ohr. Viele Vögel habe ich nicht erwartet, nachdem unser schöner Garten abgeholzt wurde. Und so war es auch. Ein Amsel hab ich gesehen — die dafür öfter. Und dann doch mal zwei Elstern gleichzeitig. Kurz vor Ablauf der Stunde hat sich dann doch noch ein Vogel vor das Haus verirrt — und ich bin so gut wie sicher, dass es eine Kohlmeise war.
Und meine Zahlen finden sich nun auch in der Statistik über die Wintervögel in Würzburg wieder.
Darf man fragen, was diese diese Art von Zählung bringt, wenn die Ergebnisse mit dem tatsächlichen Vogelbestand abgleichen könnte? Würde mich echt mal interessieren!
LG
Alexandra