Den Vortrag in der Residenz habe ich leider verpasst, aber die Vernissage der Fin-Ger-Architektur-Biennale auf dem Bürgerbräu-Gelände habe ich dann doch noch geschafft.
Der Fin-Ger-Concept-Store — das kleine Räumchen im ehemaligen Pferdestall — wurde mit über tausend Holzplatten in eine wellenartige Holzhöhle verwandet, ein interessanter Effekt, der den Fin-Ger-Jungs eine Menge Arbeit machte.

Der finnische Architekt Anssi Lassila und „Goldfinger“-Preisträger 2016 vom Büro OOPEAA Office for Peripheral Architecture aus Helsinki — der viel mit Holz bei seinen Bauten arbeitet — war bei der Eröffnung der Ausstellung dabei und signierte auch einige Holzplatten.
Bis zum 24. Juli 2016 kann man das Holz-Kunstwerk noch im Fin-Ger anschauen.

