Ein mit Musikinstrumenten vollgepacktes Aufnahmegerät, kaum Zeit zur Vorbereitung, Hektik und Zeitdruck, da der nächste Termin fast da ist — die Episode 75 des Würzblog-Podcasts stand unter keinem guten Stern. Im nachhinein wäre es besser gewesen, sie einen Tag zu schieben — und nicht auch noch einen Videostream zu Facebook zu starten, der eh nicht richtig funktioniert hat.
Wie dem auch sei: Im Podcast gibt es wieder ein paar kleine Nachrichten, die mir aus dem Feld Corona und Würzburg vor die Füße gefallen sind. Dazu noch ein paar (virtuelle) Veranstaltungestipps — wer für die kommende Podcast-Episode Tipps hat, soll mir Bescheid geben.
P.S. Unter den Shownotes hau ich noch Links zu Veranstaltungen rein, die nach dem Podcast gekommen sind.
Der Podcast darf auch gerne abonniert werden:
Shownotes
- Die April-Ausgabe des Frizz-Magazins gibt es nur online – ist aber auf jeden Fall sehr lesenswert
- Wue Care vermittelt selbstgenähte Behelfsmasken
- Faceshields aus dem 3D-Drucker
- Einkaufsplattformen für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie
- Crowdfunding: Rettet das Viertelkultur!
- Kundenkarten als Unterstützung für die Bäckerei Brandstetter
- Wertstoffhöfe in Würzburg öffnen eingeschränkt wieder
- Sir Quickly kocht auf Youtube
- WueWW-After-Work-Camp (Montag, 6. April, 19 Uhr)
- Im Livestream: Würzburger Lesebühne „Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten“ (Dienstag, 7. April 2020, 20 Uhr)
- 20 Jahre Internetcafe Senioren für Senioren (Montag, 6. April, 14 Uhr), Livestream auf dem Facebook-Account von Herbert Schmidt
- Wohnzimmerradio Waldschänke Dornheim (Mittwoch, Freitag, Sonntag)
- Kai Höfling Streamkonzerte (Donnerstag und Samstag, 8. und 11. April, 15 Uhr bzw. 18 Uhr)
- Vortrag/Workshop: „Fernabsatz – Gefahr für lokale Einzelhändler?“
- Offene Beratungsstunde der Kanzeil Jun für Corona-Hilfsprojekte in Facebook Live (Freitag, 15 Uhr)
Veranstaltungen, die nachträglich dazugekommen sind
- Livestream Sara Teamusician (Dienstag, 7. April, 18 Uhr)
wenn ich eine perfekt durch gestylte sendung hören will, dann schalte ich radio mit bayern2 ein. beim podcast will ich das hausgemachte hören. darum: alles richtig gemacht in all deinen podcasts.
gleichfalls glückwunsch und weiter so.
Du Armer! ?
Vielleicht war der Podcast für dich anstregend und chaotisch, für uns Zuhörer war das Chaos durchaus unterhaltsam – als zu z.b. gemerkt hat, dass beim Livestream kein Ton raus kam. ? (so chaotisch war es aber auch nicht)
Gratulation zum 75. Podcast, wir hier hoffen auf viele viele weitere und auf eine würdige Nummer 100. Bei dem aktuellen Tempo in 4 Wochen. ?