CoronaGames: OutInt: Turnier 2, Runde 7

Tut mir leid, dass die aktuelle Auswertung des 2. OutInt-Turniers einen Tag zu spät erscheint. Aber der Spielleiter ist auf dem Papier ein Jahr älter geworden, da war ein kurzes Innehalten (und Auskatern) nötig. Das Turnier geht weiter, auch wenn sich ein paar Mitspieler in die Feiertagshöhle zurückgezogen haben. Wer die Runde gerne verstärken will, kann gerne noch mitspielen —  das sind die Regeln.

So wie immer erst die Auswertung und die neue Frage, dann noch ein paar Anmerkungen.

Auswertung Runde 6 im OutInt-Turnier 2 im Würzblog

Die Abstimmung der Bonusantworten  zur Vorrundenfrage “Die 10 besten Kneipen in Würzburg” ist ausgewertet. Mit drei Stimmen konnte sich “Die Alte Mainbrücke” klar durchsetzen, der Bonuspunkt geht darum an Mekmelk.

Die Frage der Runde 6 war: “10 bekannte Werbeslogans”. Und die zehn meistgenannten Antworten waren:

  1. Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso (4 Mal)
  2. Ich bin doch nicht blöd (4 Mal)
  3. Wohnst du noch oder lebst du schon? (3 Mal)
  4. Quadratisch, praktisch, gut (3 Mal)
  5. Red Bull verleiht Flügel (3 Mal)
  6. Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix (3 Mal)
  7. Nichts ist unmöglich (2 Mal)
  8. Sind sie zu stark, bist Du zu schwach (2 Mal)
  9. Vorsprung durch Technik (2 Mal)
  10. Die Männer-Mode in Würzburg zwischen Dom und Rathaus (1 Mal)

Die Tabelle nach Runde 6:

NameAntworten in den Top10Richtige PlätzeRunden-
punkte
Punkte gesamt
Bjoern41547
Ralf60642
moggadodde62838
mekmelk617+137
Hazamel40435
Bourne123033
Nils00+131
Julia026

Bonusantworten der Runde 6, bitte beim nächsten Zug mit abstimmen (wer mag):

  1. Der Tag geht, die Ausgangssperre kommt
  2. Bock drauf
  3. Würzburg, die Provinz auf Weltniveau
  4. Wenn schon Scheiße, dann scheiße mit Schwung!

OutInt Turnier 2, Runde 7

Wer bei der siebten Runde mitspielen will — geht auch für Neueinsteiger –, die und der schickt eine E-Mail an outint@wuerzblog.de mit zehn Antworten auf eine Frage, dazu noch eine elfte kreative oder witzige Bonus-Antwort. Abgabe ist am Freitag, 1. Januar 2021 — viel auszukatern gibt es bei dem Corona-Silvester ja nicht –, um 23.59 Uhr sollt ihr eure Mail geschickt haben. Am Samstag gibt es dann die Auswertung

Nach der Weihnachtszeit können wir doch alle „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ mitsprechen. Nicht mal Fernsehverweigerer konnten sich dem entziehen, das Märchen lief selbst auf Netflix. Doch gibt es noch andere Märchen? (Bestimmt keine mit so gutem Hut-Design). Darum ganz schlich das Thema der Runde 7:
10 Märchen (außer Drei Nüsse für Aschenbrödel)

Denkt daran, geht nicht nur von euch aus, sondern versucht zu vermuten, was die zehn meistgenannten Antworten sein werden. Wenn ihr die Gesamtplatzierung einer Antwort richtig einschätzt, gibt es Extrapunkte. Eure Mail sollte etwa so aussehen, mit dem Betreff “Turnier 2, Runde 7”:

===
Name: (euer Name für die Ergebnistabelle, darf ein Pseudonym sein. Immer den gleichen verwenden.)
Frage: 10 Märchen (außer Drei Nüsse für Aschenbrödel)
01: 
02: 
03: 
04: 
05: 
06: 
07: 
08: 
09: 
10: 
11: die kreative Antwort, die nicht stimmen muss.
Bonusabstimmung für Runde 6 (optional):

Anmerkungen

„Bei dieser Runde sprudelten die Antworten nur so aus mir“, schrieb eine Mitspielerin. Das kann ich von mir nicht gerade behaupten, ich musste da schon etwas nachdenken. Als ich die Antworten meiner Mitspieler gesehen haben, frage ich mich allerdings, warum. Denn jeder einzelne Spruch war mir sehr vertraut, jahrelange Penetration hat ihre Wirkung getan. Und da es so viele bekannte Slogans gibt, gab es etwas Schwierigkeiten beim auswerten der Fragen. Den zehnte Platz bei den Antworten gibt es gar nicht, denn der wäre mit den zig Antworten belegt, die nun einmal genannt wurden. Also habe ich den zehnten Platz umgewidmet.

Ganz eigenmächtig habe ich einen Sonderpunkt an Nils vergeben. Denn dem sind keine bekannte Slogan eingefallen.

„Statt die jetzt zu googeln habe ich mich durch „unsere“ WüLivery Liste geklickt und die Claims der örtlichen Geschäfte mal aufgenommen. Dabei ist mir aufgefallen wie wenige Geschäfte doch einen Claim haben. Oft auch nur die Jahreszahl ihrer Geschäftseröffnung. Ein möglichst weit zurück liegendes Existenz-Startdatum scheint also etwas positiv konnotiertes und werbewirksames zu sein. „

Damit kam er auf die Liste der Slogans von Würzburger Geschäften: Brille?, Handwerk seit 1890, Traditionelle Trommelröstung, Das City-Ladengeschäft, Das Schuhhaus in Würzburg, Seit 1843, Sehen PROBIEREN GENIESSEN, Die Männer-Mode in Würzburg zwischen Dom und Rathaus, Theater-Parfümerie, Trendjuwelier Your jewels. Your time. Your style.

Und für diese schöne lokale Idee verdient er in meinen Augen auf jeden Fall einen Punkt.

Schreibe einen Kommentar