Rock, Pop und Klassik für die Ukraine
„Culture for Peace“ hieß es am Karsamstag in Würzburg. Bei schlechterem Wetter wäre vermutlich mehr los gewesen.
Leben in, um und warum Würzburg
„Culture for Peace“ hieß es am Karsamstag in Würzburg. Bei schlechterem Wetter wäre vermutlich mehr los gewesen.
Allen Leserinnen und Lesern des Würzblog entspannte und schöne Osterfeiertage.
Den 2. Geburtstag meiner schönen neuen Social-Media-Heimat habe ich knapp verpasst. Aber nicht die Gelegenheit, etwas über meine Abwendung von Facebook, Instagram und Twitter zu schreiben.
Erinnert ihr euch noch? Nicht mal eine Woche ist es her, da ächzten die Bäume in Würzburg zum zweiten Mal in kurzer Zeit unter der Last von gefallenem Schnee. Und gaben auch mal nach und stürzten um. So geschehen auf dem Fuß- und Radweg am Main zwischen Würzburg und Randersacker. Heute bin ich am Karfreitagmorgen …
Kultur satt wird am Karsamtag in der Posthalle und andere Locations in Würzburg geboten. Aus traurigem Anlass für einen guten Zweck.
Das alte Unicafé in Würzburg hat vor Kurzem den Betrieb eingestellt. Jetzt hat das neue Unicafé aufgemacht.
Es gibt natürlich noch mehr Fotos von meinem Spaziergang am Samstagmorgen als die von umgestürzten Bäumen.
Ob es der viele Schnee war? Zumindest hat ein Bäumchen auf dem Fuß- und Radweg am Main kurz vor dem Biergarten Glashaus sein Haupt geneigt und versperrt nun den Weg. Ich weiß da auch nicht genau, wer dafür jetzt zuständig ist. Die Stadt? Aber wen und wie erreiche ich da jemanden am Wochenende? Ich habe …