Raus aufs Land

In bayerischen Gemeinden ist nach dem Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage „Mariä Himmelfahrt“ dann ein gesetzlicher Feiertag, wenn sich die Bevölkerung dieser Gemeinde überwiegend aus Angehörigen der katholischen Kirche zusammensetzt.Quelle: Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Tja, liebes Abtswind, Albertshofen, Altertheim, Aubstadt, Buchbrunn, Castell, Ermershausen, Geiselwind, Geroda, Gochsheim, Hasloch, Höchheim, Kitzingen, Kleinlangheim, …

Weiterlesen …

We gradulier sä blägg schtars

Bei Temperaturen, die Afrika würdig wären, machte die Nationalmannschaft von Ghana einen Abstecher zum Würzburger Marktplatz. Dort ließ sie sich — trotz Niederlage im gestrigen Spiel — von uns Einheimischen feiern. Und sie schienen sich wirklich über die kleine Menschenmenge zu freuen, die ihnen zujubelte. Ghanas Sprecher zeigte sich optmistisch für die nächsten Spielen, aber …

Weiterlesen …

200 Jahre

Kinder, wie die Zeit vergeht. Gerade mal 200 Jahre ist es her, dass Franken von Bayern okkupiert wurde mit freundlichen Armen empfangen wurde. Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, dass die Tausch- und Kauforgie Bayerns begann. Morgen beginnt in Nürnberg die Ausstellung „200 Jahre Franken in Bayern„, heute wurde sie von Edmund …

Weiterlesen …

Don’t call it Wursburg

Vor ein paar Tagen hat die Mainpost einen kleinen WM-Skandal aufgedeckt. Beim Surfen auf ghanaischen Webseiten hat sie festgestellt, dass der Name der Stadt, in der die ghanaische Nationalmannschaft ihr Quartier aufschlägt, nicht ohne Verluste nach Afrika übermittelt wurde. So wurde aus „Würzburg“ ein „Wursburg“. Hier müssen wir als verantwortungbewusste Gastgeber natürlich einschreiten. Wursburg, was …

Weiterlesen …

Rezept für viel Geld im neuen Jahr

Man nehme: 1 Dose Sauerkraut (noch besser: frisches Sauerkraut) 3 Blätter Lorbeerblätter eine Prise gekörnte Brühe eine Prise Salz eine ordentliche Prise Kümmel ein paar schwarzen Pfefferkörner eine Prise Zucker Alles in einen Topf geben und bei kleiner Flamme mindestens eine halbe Stunde kochen. Je länger es köchelt, desto geschmackvoller wird das Kraut. Dazu Knöchli, …

Weiterlesen …

Bayern bleibt Bayern

Wie die Mainpost berichtet, hat der Petitionsauschuß des Bayerischen Landtags den Vorschlag abgeleht, unser Bundesland "Freistaat Bayern und Franken" zu nennen. Und prompt singen die Ersten Kampflieder und ziehen ihren Bundschuh an. 🙂 Da wird der Fränkische Bund bestimmt nicht lange auf sich warten lassen! 😉

Er ist wieder daaahaaaa …

Ob man will oder nicht, er ist da: der Fasching! Die närrische Jahrszeit beginnt, die Franken versuchen wieder ihre genetischen Grenzen zu überschreiten und ausgelassen fröhlich zu sein. Aber ich mache mir da keine großen Hoffnungen. Es hat bisher noch nie funktioniert, warum sollte es dieses Jahr funktionieren. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 🙂 …

Weiterlesen …

Zwiebeln, Kirchweih, Peristaltik

Und ich freue mich schon auf die Zwiebelkirchweih am Mittwoch in der Semmelstraße. Da werden wir die Wallfahrer mit Wein und Zwiebelblootz empfangen, vielleicht sogar mit dem ersten Federweißen des Jahres 2005. Für Un-Franken: Zwiebelblootz ist ein Zwiebelkuchen, Federweißer – auch Bremser genannt – ist frischer Traubenmost. Der Federweiße hat zwei primäre Wirkungen, die in …

Weiterlesen …