Elvis und der Eibelstadter Mond
Gestern Abend traten beim Open-Air-Kino der King of Rock’n Roll gegen die Queen of Night Sky an.
Leben in, um und warum Würzburg
Gestern Abend traten beim Open-Air-Kino der King of Rock’n Roll gegen die Queen of Night Sky an.
ch endlich mal wieder zum Schreiben. Über das Filmwochenende in Würzburg zum Beispiel. Was in meinem Fall fast eher eine Filmwoche war. Mit allen Nachteilen eines hybriden Festivals, aber auch mit allen Vorzügen.
Ulrike, Sebastian und Florian von der Filminitiative plaudern aus dem Nähkästchen des 48. Filmwochenendes.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, auch der Weg zum siebten Teil der unterfränkischen Krimiserie Dadord Würzburg. Der erste Drehtag ist geschafft, es gibt Bilder.
Das 47. Filmwochenende in Würzburg ist nun digitale Geschichte. Die Film-Initiative hat das Beste aus der schwierigen Situation gemacht und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher.
Nur wenige Tag vor dem Beginn des 47. Internationalen Filmwochenendes in Würzburg spreche ich im Podcast mit Thomas Schulz und Max Trompeter, zwei der Organisatoren des in diesem Jahr rein digitalen Festivals. Es geht um Film, das digitale Festival, die Zukunft des Kinos, um den Mangel an Ehrenamtlichen, die Pläne der Film-Initiative und um Verhandlungen mit Filmverleihern im Ausland.
Was machen wir jetzt mit so einem ungewohnt digitalen Filmwochenende? Natürlich das Beste daraus. Aber was und wie? Ein Gedankenfetzen dazu und Ansätze von Ideen. Gebt euren Senf dazu.
Das Internationale Filmwoche in Würzburg mal nicht in Kinosälen, seien sie noch so improvisiert? Nur digital? Wie soll das denn funktionieren?