🎧 WüPod107 Kalenderkram 45/2020: Wissenschaft und Bürgerbeteiligung im Netz
Im kleinen Lockdown geht es wieder mal nicht raus, sondern vor die Bildschirme. Diese Woche im Programm: Unterhaltsame Wissenschaft und die Suche nach einer leisen Stadt.
Im kleinen Lockdown geht es wieder mal nicht raus, sondern vor die Bildschirme. Diese Woche im Programm: Unterhaltsame Wissenschaft und die Suche nach einer leisen Stadt.
Die Auszählung bei der Kommunalwahl in Würzburg ist (fast) vorbei. Bei Oberbürgermeister hat sich nichts getan, in der Zusammensetzung des künftigen Stadtrats dagegen schon. Und das nicht nur zum Guten.
Der Fasching 2020 geht in Würzburg auf seinen Höhepunkt zu, aber darüber geht es in der Kalenderkram-Episode kaum. Eher um Ralfs Mutter und sein Auto, eine clevere Stadt, Impro, die einfache Kommunalwahl, Spiele, Bücher, einen Geburtstag und ein wenig Tanzen.
Nazi-Jäger, Verkehrswende, Stadtrat, Klimademo und Valentinstag, drei Frauen, Wordl-Music(!) und Fragen aus der Kultur. Das gibt es unter anderem in Würzburg in der Woche vom 10. bis 16. Februar 2020.
Unsere Regierung ist jetzt auf Youtube. Also die unterfränkische. Die ersten Videos sind historisch und sprachlos, aber doch sehenswert.
Für eine Spontan-Demo war der Protest heute gegen den Artikel 13 & Co der geplanten EU-Urheberrechtsreform ganz gut besucht. Und die große Demo kommt erst noch.
2005 gab es eine vorgezogene Bundestagswahl. Man erinnere sich – Angela Merkel löste Gerhard Schröder als Kanzler ab. Und auf Wahlplakaten in Würzburg gab es Buchstabensalat. Ein Jahr später sah es auf politischen Plakaten nicht besser aus.