Das angenehm wenig neue Unicafé
Das alte Unicafé in Würzburg hat vor Kurzem den Betrieb eingestellt. Jetzt hat das neue Unicafé aufgemacht.
Leben in, um und warum Würzburg
Das alte Unicafé in Würzburg hat vor Kurzem den Betrieb eingestellt. Jetzt hat das neue Unicafé aufgemacht.
Gerd macht ja gerade mit dem Podcast den Audioschnipseln von Hermkes Romanboutique die Reihe „Über den Tellerrand“ mit Einzelhändlern und Unternehmern aus Würzburg. In der aktuellen Folge redet er mit Thorsten Drechsler, dem Inhaber des Spielwarengeschäfts Die Murmel in der Augustinerstraße. Ein wundervolles Gespräch mit dem ohnehin sehr sympathischen Thorsten, der eine Lanze für den …
Der pure Zufall hat mich in einen neueröffneten und etwas versteckten Weinladen in der hinteren Sanderau geführt. Aber der mutige Besuch im Rot Weiß Rosé war es definitiv wert und wird nicht mein letzter gewesen sein.
Auch wenn es hier in Würzburg in diesem Jahr schon wieder weder Weihnachtsmarkt noch Bloggertreffen gibt, war ich tatsächlich einen Glühwein trinken.
Kein Wind, keine laute Innenstadt, keine billigen Mikrofone, keine Leute, die in Aschenbecher starren konnten Ute Mündlein und mich davon abhalten, die Podcast-Reihe bis zur diesjährigen Wuerzburg Web Week zu eröffnen. Obwohl es noch gar nicht so viel zu erzählen gibt. Außer ein paar Grundinformationen, viel Vorfreunde, Ralfs unhörbarer Ideenliste und einem kurzen Brainstorming.
Unter dem Motto „Digitalisieren & Inspirieren – Jetzt“ findet das Würzburger Festival der Digitalisierung statt. Und nur für die Uni mit einem anderen Starttag als sonst.
Wie schön, dass auch einer meiner liebsten Biergärten sich in den Reigen der geöffneten Außengastronomien in Würzburg eingereiht hat: das Glashaus am Radweg zwischen Würzburg und Randersacker.
Die Außengastronomie ist seit ein paar Tagen in Würzburg wieder offen dank guter Inzidenzwerte in der Stadt. Und auch ich habe sehnsuchtsvoll auf diese Tag gewartet und beging ihn voller Würde.