oden lautsch in würzburg disch am sonntag
Da ist jemand von Google mit diesen Suchbegriffen auf dem Würzblog gelandet. Ich hau mich weg! 🙂
Leben in, um und warum Würzburg
2005 gab es eine vorgezogene Bundestagswahl. Man erinnere sich – Angela Merkel löste Gerhard Schröder als Kanzler ab. Und auf Wahlplakaten in Würzburg gab es Buchstabensalat. Ein Jahr später sah es auf politischen Plakaten nicht besser aus.
19. Januar 2007. Orkan Kyrill räumte in Würzburg ein paar Ziegel ab und ich in dieser Nacht unfreiwillig Nacht den Titel „Ungekrönter König der Würzburger Bloggerszene“.
Daran muss man sich gar nicht erinnern, weil man das Jahr 2007 in Sachen Petrinihaus in Würzburg kaum vergessen kann.
In etwa fünf Woche ist der 6. Juni 2015 — und damit wird das Würzblog zehn Jahre alt. Darum schon mal ein paar kleine Hinweise deswegen.
In hundert Tagen wird das Würzblog zehn Jahre alt. Muss mir langsam was für die große Feier überlegen.
Es gibt nun einen Würzblog-Newsletter, der einmal die Woche verschickt wird — im Moment am Sonntagabend — und auf die in der Zeit veröffentlichten Beiträge im Blog hinweist. Wer den Newsletter haben will, bitte anmelden! 🙂
Da ich selbst es nicht nutze, habe ich die ganze Zeit vergessen, den Würzblog-Podcast über iTunes anzubieten. Das habe ich jetzt nachgeholt – und ab heute ist der Podcast im iTunes-Verzeichnis verfügbar. Also iTunes-Nutzer, mal brav auf „Abonnieren“ drücken … oder wie immer das bei iTunes heißt. 😉 Und wer will, darf den Podcast natürlich …
oden lautsch in würzburg disch am sonntag
Da ist jemand von Google mit diesen Suchbegriffen auf dem Würzblog gelandet. Ich hau mich weg! 🙂