Nachts auf dem Balkon
Es war eine wunderschöne Mondfinsternis 2019. Außer dass es arschkalt war, das Haus gegenüber störte irgendwann und dass das Ende in Wolken unterging. Aber sonst: wunderschön, auch auf meinem Balkon in Würzburg.
Antimaterie, schwarze Löcher und ein Dorf voll Physiker
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft frühlingstagt in Würzburg. Und dabei gibt es eine Vortrag über Schwarze Löcher und anderen kosmischen Kram - interessant auch für die, die nicht Stephen Hawking heißen.
Kosmische Wanderung auf dem Planetenweg
Wenn man mal eine Gefühl für den Abstände der Planeten im Sonnensystem bekommen will, der sollte mal den Planetenweg in Würzburg ablaufen. Bei guten Wetter ein schöner und interessanter Spaziergang.
Die Mondfinsternis 2015 – doch wach gewesen
Ich habe in meinem Leben schon ein paar totale Mondfinsternisse gesehen und wollte eigentlich bei diesem mediengehypten Blutmond im Bett bleiben. Aber die astronomische Begeisterung siegte doch wieder.
Der Verlust des Himmels
Sternschnuppen beobachten macht Spaß. Nur ist das im nachthellen Würzburg kaum noch möglich.
Asteroiden, Weltraumlifte und die Zukunft der Menschheit
Im Juni erklärt der Astronom, Wissenschaftsautor und Blogger Florian Freistetter in einem Vortrag an der Uni Würzburg, warum der Weg zu den Sternen über die Asteroiden führt.
Fucking Frighday, Freakshow Festival, Trainspotting Festival, Saturn-Abschied
Noch nichts vor am Freitagabend? Ein paar Vorschläge, was man heute in Würzburg machen kann. Von Techno zu Progressive Rock, von Punk und Hardcore zu den Sternen.
Erfolglose Schnuppenjagd
Gelernt: Sternschnuppen sind scheue Dinger und merken, wenn sie fotografiert werden sollen.