Dark now, dark the future

Gestern fand in der Frankenhalle (also für mich ein Heimspiel) eine Ausstellung der FH Würzburg Fachbereich Gestaltung statt. Dort wurden Arbeiten ausstellt, die in Rahmen eines Seminars über das Thema „Zukunft“ entwickelt wurden. Dunkel war sie, die Zukunft. Und das nicht nur, weil die Beamerpräsentationen ohne Licht besser aussehen. Auch inhaltlich wurde die Zukunft doch …

Weiterlesen …

Olympiadorf und Ostereier

Heute Abend eröffnet im Treffpunkt Architektur in Würzburg eine Ausstellung über die Werke des in Gemünden geborenen Architekten Werner Wirsing. Sie trägtden Titel „Werner Wirsing – Architekt seit 60 Jahren (mit spielerischen Nebentätigkeiten)“ und zeigt neben seinen architektonischen Leistungen (wie z. B. das Olympische Dorf in München) auch spielerische Kunstwerke aus seiner Hand, nämlich Ostereier …

Weiterlesen …

Sträuße, Schauspieler und Sex

Auf die Tierbilder habe ich mich gefreut. Auf die Lesung nicht. Im Gegensatz zum Anschauen von Bildern sind Lesungen etwas Starres und Langweiliges. Ich lese lieber selbst, bestimme mein Lesetempo, und wenn ich eine Pause machen will, mache ich eine Pause. Lesungen sind nicht so mein Ding. Und gerade Lesungen von Büchern mit so faden …

Weiterlesen …

Heinz der Nasenfisch

“Heinz der Nasenfisch”, ein lustiger Titel für eine hoffentlich interessante Ausstellung. Im Treffpunkt Architektur in Würzburg werden außergewöhnliche Tierportraits gezeigt, aufgenommen von dem Photographen Frank Zauritz, die Leistungsphase 10 unterstützt diesen Event. Bei der Vernissage am Donnerstag, 03. Novemberg 2005, liest auch Mathieu Carrière liest aus “Timmerbergs Tierleben”. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, und …

Weiterlesen …

Die Lange Kulturspeichernacht

Auch wenn auf den Seiten des Kulturspeichers wie immer nichts zu finden ist, findet sie trotzdem an diesem Donnerstag, 13. Oktober 2005, statt: Die Lange Kulturspeichernacht (Pop-Up-Blocker auschalten). Letztes Jahr fand zum ersten Mal die lange Nacht im Kulturspeicher in Würzburg statt (ich bilde mir ein im Rahmen der Open Art, oder?), ein buner Mix …

Weiterlesen …

Die Faszination des menschlichen Körpers …

… wird in der Ausstellung in Veitshöchheim nicht gezeigt. Die auffälligen Plakate der Ausstellung „Die Faszination des menschlichen Körpers“ waren ja in der ganzen Stadt zu sehen. Wir beschlossen, uns das doch mal anzuschauen, eine schöne Sonntagmittagbeschäftigung. Der Eintritt kostet 7 €, erst später erfuhren wir, dass es auch Ermäßigungsgutscheine gab. Ärgerlich. Ärgerlich vor allem …

Weiterlesen …

Relativität auf dem Schiff

Ab Freitag, 19. August, liegt das Ausstellungsschiff MS Einstein in Würzburg am Ludwigskai. Wer schon immer mehr über das Werk von Albert Einstein erfahren wollte – so wie ich -, der sollte da mal hingehen. Ein bisschen mehr der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie verstehen kann nicht schade – wer weiß, wofür es nochmal gut sein …

Weiterlesen …

Heimspiel im Kulturspeicher

Am diesem Samstag, 23. Juli 2005, startet im Kulturspeicher in Würzburg die Ausstellungsreihe „Heimspiel“, in der verschiedene Künstler, die in irgendeiner Form mit der Region Würzburg verbunden sind, mit ihren Werken vorgestellt werden. Was ist das Thema der Austellung? Hier sei ein Pressetext zitiert: Im Zentrum der Ausstellung stehen künstlerische Arbeiten, die sich in unterschiedlicher …

Weiterlesen …