Glashaus wieder auf dem Einkehrzettel
Wie schön, dass auch einer meiner liebsten Biergärten sich in den Reigen der geöffneten Außengastronomien in Würzburg eingereiht hat: das Glashaus am Radweg zwischen Würzburg und Randersacker.
Leben in, um und warum Würzburg
Wie schön, dass auch einer meiner liebsten Biergärten sich in den Reigen der geöffneten Außengastronomien in Würzburg eingereiht hat: das Glashaus am Radweg zwischen Würzburg und Randersacker.
Die Außengastronomie ist seit ein paar Tagen in Würzburg wieder offen dank guter Inzidenzwerte in der Stadt. Und auch ich habe sehnsuchtsvoll auf diese Tag gewartet und beging ihn voller Würde.
Seit Mittwoch dürfen in Würzburg wieder die Außengastronomie und Biergärten öffnen, die Corona-Sieben-Tageinzidenz ist „stabil“ unter 100. Am Mittwoch war das Wetter noch recht verhalten, ebenso wie die Öffnungen der Biergärten und Außengastros, so weit ich das mitbekommen habe. Aber es wurde hier und dort schon fleißig gewerkelt, Tische und Bänke aufgestellt. Und heute am …
Kurz vor der Sommerpause legt auch das Cairo ein wenig Kultur auf. Vier Veranstaltungen und ein paar Workshops gibt es im Innenhof.
Jetzt heißt es Nerven behalten, auch wenn man mal wieder ausgehen darf, wenn die Sonne schon untergegangen ist.
Da er in den letzten Jahr oft nicht auf hatte, hat man den Biergarten an der Residenz gar nicht so auf dem Weggeh-Plan in Würzburg. Aber jetzt gibt es ihn wieder
Am Mittwoch hat das Würzblog mal wieder das Kitziblog besucht — Ralf traf Hans und die beiden zogen durch die Kitzinger Stadt und das Land.
Am 11. September 2010 stürzt der Pleicher-Hof zwar nicht ein, aber die Kellerbar macht zu. Zu. Nicht nur nicht mehr tanzen, keine Möbel auf die Tanzfläche, keine leise Musik – zu. Geschlossen. Bis auf Weiteres. Zumindest so lange, bis der Pleicher-Hof genug Geld für Stellplatzablöse hat. Und neue Lüftung. Und Brandschutzmaßnahmen. Und so weiter. Denn: …