Lentikuläre Leckerei
Es fiel mir nicht leicht, aber ich konnte mich nach der Arbeit tatsächlich noch aufraffen und rüber zum Veggie-Grillen im Cairo radeln. Und es hat sich absolut gelohnt.
Leben in, um und warum Würzburg
Es fiel mir nicht leicht, aber ich konnte mich nach der Arbeit tatsächlich noch aufraffen und rüber zum Veggie-Grillen im Cairo radeln. Und es hat sich absolut gelohnt.
Morgen am Montag ist kurz vor der Sommerpause im Cairo dort noch mal Vegane Volksküche angesagt. Diesmal aber in der sommerlichen Grill-Edition. In der Küche und am Grill stehen diesmal die Verbraucher-Erzeuger-Geimeinschaft Würzburg und der Unverpacktladen.
Bei der veganen Volksküche im Cairo habe ich heute köstlich gespeist.
Ein Podcast, aufgenommen zu ungewohnter Tageszeit — am Nachmittag. Der ursprüngliche Terminplan wurde durch Dadord Würzburg beim Festungsflimmern über den Haufen geworfen. Aber es ist ja schön, dass einem Kultur überhaupt wieder Zeitpläne durcheinanderbringt. Und dazu hat man in Würzburg gerade wieder mehr Gelegenheit und fühlt sich nach der Durststrecke gerade fast wie im Kultur-Schlaraffenland.
Kurz vor der Sommerpause legt auch das Cairo ein wenig Kultur auf. Vier Veranstaltungen und ein paar Workshops gibt es im Innenhof.
Mindestens ein „Like“ hat die Band Like Lovers verdient, die ich im Cairo gesehen und gehört habe. Und die Ein-Mann-Vorband gefiel nicht nur Vampiren.
Viel Musik und Konzerte, ein wenig Wissenschaft und wohl der einzige Grund, auf die Mainfrankenmesse in Würzburg zu gehen.
Zehn Jahres ist es her, dass Hannes Wittmer in Würzburg sein erstes Album herausbrachte. Der Künstler probiert neue Wege aus, als Künstler zu leben. Und da passt es, dass er sein Debüt kostenlos zur Verfügung stellt.