Grombira – 1001 rockige Weltraumbasare
Als würde Rocker und Jazzer Spaß auf einem orientalischen Basar haben - so klingt das Album von Grombira.
Der Weg einer Freiheit kann Stellar sein
Wer es laut, hart und dreckig mag – musikalisch meine ich – , dem gefällt vielleicht das neue Album von Der Weg einer Freiheit. Stellar heißt das Machwerk der Würzburger Black-Metal-Band, die es immerhin zu einem eigenen Eintrag bei Wikipedia gebracht haben. Aus dem Album tropft eher weniger zartes Sternenlicht als eher die Dunkelheit intergalaktischer Leerräume. Nichts für ein romantisches Dinner mit der Angebeteten, aber Emotionen kann man der Musik von Der Weg einer Freiheit nicht absprechen. Und es wird nicht nur die E-Gitarre und Gesangsstimme geschrubbt. Ruhige Instrumentalpassagen schaffen Kontraste und lassen das Ohr wieder etwas abkühlen – was mir beim ersten Durchhören ganz recht war. Für mich ist Black Metal nichts,…
Freakshow- & Charly-Festival
Gestern fand für mich eine Doppelpremiere statt. Ich war zum ersten Mal im Blauen Adler in der Mergentheimer Straße und zum ersten mal beim Freakshow-Festival. Kaum zu glauben, ich weiß, ist aber so. Freakshow-Festival. Das bedeutet recht abgefahrene, komplexe und experimentelle Musik. Das bedeutet einen buten Haufen abgefahrener, unkomplizierter und experimentierfreudiger Leute. Und das bedeutet einen Charly Heidenreich, der glaube ich wirklich jeden der über hundert Besuchern kennt. Charly ist das Freakshow-Festival, sein Herz, seine Seele und manchmal auch sein Hirn und kleiner Zeh. Man muss schon beim Freakshow-Festival selbst dabei sein und erleben, wie Charly Abdeckfolie für die Fenster zuschneidet, CDs verkauft, organisiert, verwaltet, moderiert – und trotzdem noch jeden…
Shaky, Sara, Lilly und ein bisschen Dennis
Schon ein bisschen platt habe ich am Freitag meinen Konzertabend angetreten. Aber trotzdem bin ich in den Efeuhof, um Dennis Schütze & His Electric Combo noch wenigstens beim Proben kurz zu sehen. Sie haben sich, da das mit dem Wetter recht unsicher aussah, in den Vorraum des Hofs verzogen. Und der trübe Himmel hat wohl auch ein paar Besucher veschreckt, denn zumindest als ich vor dem Konzert noch gegangen bin, waren noch einige Plätze frei. Schade. Mein eigentliches Ziel an diesem Abend war das Cairo, die Release Party von Shaky Foundations neuem Album „Psychonaut“. Und das sogar mit zwei Vorbands. Für mich völlig überraschend – und bis dahin ebenso unbekannt –…
Dennis Schütze im Efeuhof
Es gibt so Tage, da kommt es einfach dicke! So wie heute! Die Shaky Foundation spielt im Cairo ihre neuen Songs und fast gleichzeitig – um 20 Uhr – singt Dennis Schütze & His Electric Combo seine ungesungenen Lieder im Efeuhof des Würzburger Rathauses. Toll! Ich fordere alle Bands in Würzburg auf, Konzerttermine bitte vorher mit mir abzuspechen! 😉 Denn zu Dennis wäre ich auch gerne gegangen. Seine neue Scheibe „Unsong Songs“ habe ich zwar im Blog sträflich – und ohne böse Absicht – vernachlässigt, aber sie läuft im Radio Würzblog rauf und runter und ist auch fast schon fest in der Playlist meines Smartphones verdrahtet. Ein schönes, gut produziertes und…
Shaky Foundation im Cairo … und das liebe Geld
Die Shaky Foundation spielt heute, 24. März 2014, um 20 Uhr im Cairo als Support für Be Forest. Wer die Würzburger Indiepop-Youngsters noch nicht kennt, sollte vielleicht mal in Ohr ins Konzert werfen. Denn die vier Jungs sind am Geld sammeln für ihr neues Album.
Omniblues mit Jochen Volpert und Gedengeldingszeuch
Ende Juli veröffentlichte Jochen Volpert seine CD "Session 50.1" -- von der ich ja schwer begeistert war -- nun gab es endlich mal die Release-Party im Omnibus in Würzburg. So kam auch ich nach vielen Jahren mal wieder in den Gewölbekeller des Omnibus.
Die fünfzigpunkteinste Session des Jochen Volpert
Man könnte meinen, Jochen Volpert hätte es von langer Hand geplant – seine neue CD „Session 50.1“ erscheint kurz vor seinem Auftritt am Hafensommer mit Joe Krieg als „Mr. Jazz & Mr. Blues“. Auf „Session 50.1“ ist Jochen vor allem als Mr. Blues unterwegs, mit kleinen Verwandlungen in Mr. Rock. Wie bei ihm nicht anders zu vermuten, ist es eine sehr gitarrenlastige Scheibe geworden, was ich durchaus mag. Es geht aber nicht in einer Instrumentalorgie unter, dafür sorgt der Gesang von Carola Thieme und Linda Schmelzer Ich habe bei Dennis schon Gutes über das Album gelesen, Tommi von der Musik Butik hat sie auch sehr gelobt und doch hat es…