Architektur-Biennale: Zwergenhäuser und Rieseninteresse
Entweder lockte die Vorstellung auf fast zwei Stunden in einem kühlen Kinosaal oder das Interesse an TinyHouses und einer Veränderung der Art des Wohnens und Zusammenlebens. Der Saal bei der Biennale war zumindest voll, als Architekt Van Bo Le-Mentzel seine Vortrag hielt.
Die Biennale der kleinen Häuser
Bei der 5. Fin-Ger-Biennale geht es um ein Würzburger Thema: Wohnraum. Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel erklärt das Konzept der Tiny Houses, der Würzburger Blogger Ralf Thees moderiert und verlost zwei Karten für die Veranstaltung.
Die Zukunft des Lokaljournalismus mit meinem Blogger-Senf
Der Bayerische Journalistenverband Mainfranken lädt am Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion ein. Das Thema des Abends ist ein seit vielen Jahren beliebter Dauerbrenner: "Die Zukunft des Lokaljournalismus." Und ich bin als Blogger mit dabei.
Podiumsdiskussion “Was ist Kultur wert?”
Heute Abend beginnt eine dreiteilige Veranstaltungsreihe des Dachverband freie Würzburger Kulturträger zum Thema “Der Preis der Kultur”. Das Thema des heutigen Abend lautet “Was ist Kultur wert?”, das Ganze findet um 20 Uhr im Bockshorn statt, der Eintritt ist frei – auch schon ein Statement zu “Was ist Kultur wert”. 😉 Darf es Kultur umsonst geben? Muss es Kultur umsonst geben? Ist das, was nichts kostet, nichts wert? Für welche Kultur ist man bereit Geld auszugeben und wie viel? Wer macht die Preise? Ist die Förderung über Croudfunding die einzige gerechte Möglichkeit? Oder muss es eine Kulturflatrate – digital undoder nicht-digital – geben? Was fällt überhaupt unter Kultur und was unter…
Die Katzen auf der mainIT
Am Donnerstag, 13. September 2012, bin ich auf der mainIT in Eibelstadt. Nicht nur als Besucher der IT- und Medienkonferenz, sondern auch auf dem Podium bei der Diskussionsrunde "Wie Katzencontent unsere Timeline beeinflusst".
Regensburg Digital, die zweite Chance
Heute Nachmittag, 21. Juni 2012 um 16.30 Uhr, spricht Stefan Aigner mit Studenten des Studiengangs Fachjournalistik über sein Blog regensburg-digital.de. Ich werde mich mal kurzzeitig für ein Seniorenstudium einschreiben und da mal hingehen, ich bin Stefan noch nie persönlich begegnet, als er im Dezember schon mal in Würzburg war, war ich gerade in Berlin. Aber heute müsste es mal klappen! Also, wer Zeit und Lust hat, mit Stefan über Regionalblogs und alternativen Lokaljournalismus zu reden: Ab 16.30 Uhr in der Fachhochschule am Röntgenring 8, Gebäude A, Raum 120. Prof und Stefan wissen Bescheid, dass Gäste kommen könnten.
Regensburg-Digital in Würzburg real
Schade, dass ich heute in Berlin bin. Denn mit Stefan Aigner von regensburg-digital.de hätte ich mich gerne unterhalten. Der spricht heute Abend im Cairo über “Regensburg-digital: eine alternative journalistische Gegenöffentlichkeitâ€. Was das Würzblog ansatzweise versucht, das zieht Regensburg-Digital deutlich konsequenter durch, nämliche eine alternative regionale Berichterstattung zu schaffen. Und wie und ob er das – auch rein praktisch – schafft, darüber hätte ich mich gerne mal mit ihm unterhalten.Naja, vielleicht gibt sich ja ein andermal eine Gelegenheit dazu. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr im Cairo, der Eintritt ist frei.
Comic in Bild, Film, Wort und der Orangerie
In der Orangerie im Hofgarten findet vom 3. - 29. September eine Ausstellung mit eines Künstlers aus dem Comicumfeld statt - und dazu noch Filme, Vorträge, Diskussionen und Live-Comic-Pinseln. Da wird Tiepolos Deckenfresko nebenan blass vor Neid.