Unterfränkische Kabarettmacht im ZDF
Ab heute Abend befindet sich das öffentlich-rechtliche Kabarettflagschiff fest in unterfränkischer Hand. Neben dem Aschaffenburger Urban Priol führt nun auch aber 22.15 Uhr der Würzburger Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig durch “Neues aus der Anstalt“. Warum gerade Unterfranken? Vielleicht werden die Menschen hier einfach auf dem harten Amboss des sturen und trägen Lebens in Würzburg und Unterfranken öfter als woanders zu ironischen und sarkastischen Schwertern geschmiedet. Und über fast jedem Medium aus oder über Würzburg könnte der Titel auch “Neues aus der Anstalt” stehen.
Alles Gude, Frang-Margus
Tja, Frank-Markus Barwasser, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag. Genießen wir beide noch das wohlige Gefühl, erst im nächsten Jahr bei unserem Alter die Null hintendran zu haben. Und ein Jahr ist viiiiiieeeel Zeit. Vielleicht schaffst du es ja mal, einer unserer diversen Einladungen zur Würzmischung vor deinem 50. zu folgen.
Pelzig und die Hasen — Open-Air-Kino im zweiten Anlauf
Der Stadtstrand versucht sich wieder mal an einem Open-Air-Kino, nachdem es das letzte Mal ins Wasser bzw. in den Wind gefallen ist. Am Sonntag, 24. August 2008, soll Erwin Pelzigs “Vorne ist verdammt weit weg” gezeigt werden, die Gelegenheit für alle, die ihn nicht beim Hafensommer unter freien Himmel gesehen haben (Los Tanky! ;-)). Und am Montag ist dann der 2. Versuch für “Keinohrhasen” am Stadtstrand dran, beide Filme jeweils so gegen 21.00 Uhr, Eintritt ist frei.
Nach Pelzig kommen die tanzenden Bilder
Open-Air-Kino ist schon was Feines bei dem Wetter. Das dachte gestern Abend nicht nur ich, das dachten auch mehrere hundert andere Würzburger, denn die Treppe bei Hafensommer am Heizkraftwerk war so gut wie voll. Natürlich zog auch der Film; Erwin Pelzig in seiner Heimatstadt auf der Leinwand zu sehen, das hat man nicht alle Tage. Der Streifen selbst hat jetzt keine Filmgeschichte geschrieben, war aber wirklich unterhaltsam, auch wenn Herr Barwasser schon manchmal tief in die Textkiste seiner Kabarettprogramme gegriffen hat. Heute Abend ist am Hafensommer wieder Kino. Naja, nicht so richtig Kino, aber es flimmert etwas auf der Leinwand. Und auf die Ohren gibt es dazu, denn heute heißt…
Erwin und ich auf der Hafentreppe
Heute Abend werde ich mir endlich mal “Vorn ist verdammt weit weg” mit Erwin Pelzig anschauen, den habe ich noch gar nicht gesehen. Der Film wird um 21.30 Uhr am Hafensommer gezeigt. Ich hoffe nur, dass sich die Treppenstufen am Heizkraftwerk bis dahin wieder etwas abgekühlt haben, sonst kriege ich Brandblasen am Hintern und Hitzepusteln an den Füßen.
Pelzig on the road
Heute Abend zeigt 3sat um 21.00 Uhr die satirische Reisedoku ” unterwegs nach woanders“, bie der Erwin Pelzig mit einer Fahrgemeinschaft durch das Land irrt. Das Ganze ist als Pilotfilm deklariert, es wird also vielleicht noch weitere Teile geben.
Wanted: Schöffen für Würzburg
Bis Ende März 2008 kann man sich bei der Stadt Würzburg noch um ein Ehrenamt als Schöffe oder Jugendschöffe bewerben. Für die Amtsperiode 2009 – 2013 werden 207 Schöffen und 78 Jugendschöffen gesucht. Wer zwischen 25 und 70 Jahre alt, seit mindestens einem Jahr in Würzburg wohnt und sich rechtlich nicht viel zu Schulden hat kommen lassen, der darf sich um das Amt bewerben. Über wirklich schwere Vergehen wird man da nicht richten müssen, das Schöffengericht bzw. Jugendschöffengericht ist eher für die kleinen Prozesse zuständig. Um Erwin Pelzigs (heute kommt übrigens wieder “Pelzig unterhält sich“) Hartmut zu zitieren: “Des is subber. Da kannste Leut verknack’ und der Chef muss dir…
Erwin Pelzig im Gino
München! Ausgerechned München. Da dreht der Pelzigs Erwin mal än Film und wo feiert er Bremiere? In München! Warum net in Würzburch? Die Stadt, die wo ihm so viele Jahre seines Lebens gekostet hat, die hätts doch wirklich verdient. Es hätt sich doch auch irgendwo ä rot-weiß-karierter Deppich auftreib lass könn, notfalls halt ein baar Dischdeggen vom Idaliener nebenan. Erwin, des wär doch gangn. Hätt’st doch fei nur was sach brauch. Vorne ist verdammt weit weg. Aber da hätts doch net gleich München sei müss, doch net zu den Besatzern. Also wirklich. Ich versteh dich net. Und die Münchner verstehn dich erst rechd net, die verstehn doch net ä mal…