10 = 7

Man kann ja von der Aktion „Der Tausch Ihres Lebens“ von Antenne Bayern halten was man will — ganz viele Leute machen da mit und horten ihre 10 €-Scheine. Was auch witzige Folgeaktionen nach sich ziehen kann. So war ich gestern wieder mal im deutsch-spanischen Restaurant „De La Plancha“ in der Grombühlstraße in Würzburg essen — …

Weiterlesen …

In den Rädern der Alten Mainmühle

Es gibt so Tage im Jahr, da will man sich etwas Besonderes gönnen. Zum Beispiel am Hochzeitstag. Im letzten Jahr haben wir uns zu diesem Tag die frisch eröffnete Alte Mainmühle gegönnt. Service, Essen und Ambiente waren hervorragend, ein Grund also, es sich in diesem Jahr dort wieder gut gehen zu lassen. Einen Tag vorher …

Weiterlesen …

Ein Fitzelchen Straßenfest

Würzburg feierte am Wochenende sein Stadtfest in der Innenstadt. Da ich Freitag und Samstag arbeiten musste und noch bei Frau Schaafs Umzug geholfen habe, konnte ich mich erst am späten Samstagnachmittag in das bunte Treiben begeben. Doch ich muss gestehen, viel habe ich nicht gesehen. Den Unteren Markt habe ich nur kurz gestreift, die Bühne …

Weiterlesen …

Zwiebeln und Pilger

Gestern sind, wie jedes Jahr am 20. August, die Wallfahrer von der Bruderschaft zum Heiligen Kreuz in Würzburg und weitere „Mitläufer“ in Richtung Kreuzberg losgezogen. Selbst die Würzburger, die mit dem katholischen Brauchtum nicht viel anfangen können, wissen was nun vor der Tür steht: die Zwiebelkirchweih in der Semmelstraße. Dort werden immer am 24. August …

Weiterlesen …

Bloggende Brötchen

Eben bei „Gastgewerbe Gedankensplitter“ gefunden: die Bäckerei Rösner, eine der in Würzburg ansässigen Großbäckerei, hat nun als offizielle Webseite ein Blog eröffnet. Man darf gespannt sein, was da gebloggt wird. Nussecken-Nachrichten? Mehl-Mitteilungen? Ein bisschen schade ist, dass Rösner sich bei Blog.de eingenistet hat. Die Adresse http://www.roesner-backstube.de wird auf http://www.bb-roesner.blog.de umgeleitet. Als Großbäckerei hat man doch …

Weiterlesen …

Rezept für viel Geld im neuen Jahr

Man nehme: 1 Dose Sauerkraut (noch besser: frisches Sauerkraut) 3 Blätter Lorbeerblätter eine Prise gekörnte Brühe eine Prise Salz eine ordentliche Prise Kümmel ein paar schwarzen Pfefferkörner eine Prise Zucker Alles in einen Topf geben und bei kleiner Flamme mindestens eine halbe Stunde kochen. Je länger es köchelt, desto geschmackvoller wird das Kraut. Dazu Knöchli, …

Weiterlesen …

Heiliger Nachmittag

Die Männer haben die Würzburger Innenstadt verlassen und – wie immer „just in time“ – die letzten Geschenke gekauft. Vom Weihnachtsmarkt ist nichts mehr zu sehen. Es beeindruckt mich immer wieder, dass in der Nacht vom 23. Dezember wirklich viele Menschen hart arbeiten müssen, um den Marktplatz wieder von allen Buden und Ständen zu befreien. …

Weiterlesen …