Faschingszug gestreift
Aus Unachtsamkeit und auch ein klein wenig Neugier habe ich heute so viel Faschingszug erlebt wie schon lange nicht mehr.
Leben in, um und warum Würzburg
Aus Unachtsamkeit und auch ein klein wenig Neugier habe ich heute so viel Faschingszug erlebt wie schon lange nicht mehr.
Freunde der Verkleidung sollten aufhorchen — das Mainfranken-Theater verkauft mal wieder Kostüme aus seinem Fundus, wie die Stadt Würzburg schreibt. Am Samstag, 11. November 2023, von 10 bis 16 Uhr in der Oeggstraße 2a im Erdgeschoss. Am 11.11., klar, Faschingsanfang. Wobei — ist das so clever? Da lassen sie doch die andere, mittlerweile gar nicht …
Der Fasching 2020 geht in Würzburg auf seinen Höhepunkt zu, aber darüber geht es in der Kalenderkram-Episode kaum. Eher um Ralfs Mutter und sein Auto, eine clevere Stadt, Impro, die einfache Kommunalwahl, Spiele, Bücher, einen Geburtstag und ein wenig Tanzen.
Wie das Videoformat geht auch Birgit Süß beim Thema Fasching hochkant. Dieses Video auf YouTube ansehen.
Ja ja, ich weiß, am Montag ist Rosenmontag. Aber am Montag ist auch der 3.3., und damit ist da auch Bloggertreffen in Würzburg. Zeit zum Quatschen, Fachsimpeln, Spaß haben und Kennenlernen — sofern noch nicht geschehen! 😉 Eingeladen sind alle Bloggerinnen und Blogger in und um Würzburg, ungeachtet der Größe des Blogs und der Neigung …
Ich bin ja eigentlich ein saisonaler Typ. Ich esse Spargel nur von Mai bis zum 24. Juni, Zwetschgen werden im Herbst verarbeitet und Feldsalat gibt es im Herbst und Winter. Ich unterwerfe mich da gern dem Rhythmus der Natur und der Jahreszeiten. Als völlig unnatürlich empfinde ich den Rhythmus der fünften Jahreszeit. Eine künstliche Saison …
Trotz meiner Faschingsmuffelei komme ich um eine Sache nicht herum — den Faschingsumzug in Würzburg. Zwei Stunden meiner kostbaren Lebenszeit als rückgratloser Zuckerbettler.
Hm. Achtundzwanzig Einzelfahrscheine würden 64,40 Euro kosten. Oder die Narren sind ganz schlau und kaufen fünf Secherkarten für 45 Euro. Vielleicht fahren sie auch nur Kurzstrecke, dann wäre das nur 33,60 Euro. Aber wenn der Würzburger Elferrat oder die Ranzengarde — oder wer immer das sein mag — umsonst Straßenbahn fahren darf, dann erkläre ich …