Unwetterwetter über Würzburg
So ein Unwetter hab ich schon lange nicht mehr in Würzburg erlebt. Seit etwa 20 Uhr tobten Blitze über den Nachthimmel, zeitweise stürmte es ohne Ende und es goss aus Kübeln - und der Pegel des Mains steigt deutlich an.
Dreikönigsschwimmer bei schwacher Strömung
Das Ufer war beim Dreikönigsschwimmen in Würzburg voll mit Leuten – ich hatte kaum Platz, mal Fotos zu machen. Aber nett war es trotzdem – viele nette Menschen habe ich dort getroffen und einen Glühwein getrunken, bei nicht allzu kalten Temperaturen. So um 14.40 Uhr kamen die ersten Schwimmer vor der Löwenbrücke an – die Taucher der Feuerwehr Aschaffenburg. Dann war erst mal Pause, bis die nächsten ankamen. Aber der Main hatte auch kaum Strömung, da mussten die Schwimmer einfach mehr … schwimmen. Dabei hatten die Dreikönigsschwimmer im Wasser neben den obligatorischen Dreikönigsfiguren und dem Feuerwehrauto diesmal auch ein Thermobecher-Schiff und eine große THW-Playmobilfigure dabei. Da passiert jedes Jahr irgendwie…
Sie schwommten und schwammen
Traditionen müssen gewahrt werden – wenn man Lust darauf hat. Ich hatte Lust, zum Dreikönigsschwimmen der DLRG an den Main zu gehen, wie ein paar hundert Würzburger auch. Kurz nach halb drei kamen dann auch die ersten in Neopren gehüllten Schwimmer am Mainkai an der Löwenbrücke an. In welcher Zeit? Keine Ahnung, darum geht es beim Dreikönigsschwimmen auch nicht. Hier ist man mehr aus Spaß dabei, zieht sich teilweise noch lustig und wenig aquadynamisch an oder ein Feuerwehrautomodell hinter sich her – manche schwimmen auch mit ihrem kleinen Kind auf dem Bauch, wie ich in diesem Jahr zweimal im Main gesehen habe. Dabei sein und ankommen ist alles! 🙂 Und…
190412: WinzigeWürzburgerWebWanderung
Wechselhaftes Wetter in Würzburg -- wirkt sich das auf die Würzburger Blogbeiträge aus? Schauen wir doch mal!
Würzburg brennt … ein bisschen
Leck mich am Buckel, ich wüsste nicht, wann es in der Würzburger Innenstadt das letzte Mal einen dermaßen großen Brand gegeben hätte. Heute Vormittag – die Feuerwehr hat sich schon die verdiente Brotzeit reigezogen – – war ich von der Main-Post aus in der Peterpfarrgasse und konnte das Ganze aus der Nähe betrachten. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt. Aber als ich heute früh “Großbrand in der Innenstadt” gehört habe, dachte ich sofort daran, dass sich das Thema Augustinerhochhaus nach dem Gerichtsurteil erledigt hätte … Mehr Informationen über den Brand in dem Main-Post-Artikel.
Klettergarten Augustinerhochhaus, auch nachts geöffnet
War es die Kletterabteilung des Verschönerungsvereins, die eine Besetzung plante? Oder Mitglieder des Stadtrats bei einer Vor-Ort-Besichtigung? Oder wollte nur jemand nachmessen? Sicher ist nur, das heute Nacht jemand auf auf dem Hochhaus in der Augustinerstraße war und nicht wirklich wieder herunter konnte. Oder wollte. Die Frage nach Wollen oder Können nahm ihnen dann die Polizei und Feuerwerh ab. Wer und warum – das kriegen wir auch noch raus. Danke an Martin für die Bilder, dem die ganze Aktion den Schlaf gekostet hat.
Gesunder Schlaf
Da hat es bei mir heute Nacht um die Ecke gebrannt, ein Löschzug war da, 14 Fahrzeugen des Rettungsdiensts waren da, 30 Helfer und 3 Notärzte sind rumgerannt. Aber scheinbar sind alle in Socken rumgelaufen, Hilfe wurde nicht gerufen sondern geflüstert und die Autos haben sie hingeschoben – denn ich habe rein gar nichts gehört und friedlich geschlafen.