Das angenehm wenig neue Unicafé
Das alte Unicafé in Würzburg hat vor Kurzem den Betrieb eingestellt. Jetzt hat das neue Unicafé aufgemacht.
Leben in, um und warum Würzburg
Das alte Unicafé in Würzburg hat vor Kurzem den Betrieb eingestellt. Jetzt hat das neue Unicafé aufgemacht.
Auch wenn es hier in Würzburg in diesem Jahr schon wieder weder Weihnachtsmarkt noch Bloggertreffen gibt, war ich tatsächlich einen Glühwein trinken.
Am Freitag wird die Stadt Würzburg Mitglied im Club 35, gehört also zu den Städten und Landkreisen, die mit ihrer Corona-Sieben-Tage-Inzidenz „stabil“ unter 35 liegen.
Wie schön, dass auch einer meiner liebsten Biergärten sich in den Reigen der geöffneten Außengastronomien in Würzburg eingereiht hat: das Glashaus am Radweg zwischen Würzburg und Randersacker.
Die Außengastronomie ist seit ein paar Tagen in Würzburg wieder offen dank guter Inzidenzwerte in der Stadt. Und auch ich habe sehnsuchtsvoll auf diese Tag gewartet und beging ihn voller Würde.
Seit Mittwoch dürfen in Würzburg wieder die Außengastronomie und Biergärten öffnen, die Corona-Sieben-Tageinzidenz ist „stabil“ unter 100. Am Mittwoch war das Wetter noch recht verhalten, ebenso wie die Öffnungen der Biergärten und Außengastros, so weit ich das mitbekommen habe. Aber es wurde hier und dort schon fleißig gewerkelt, Tische und Bänke aufgestellt. Und heute am …
Würzburg möchte gern Modell sein. Wie Topmodel(l) Tübingen. Nur in Bayern halt. Denn Markus Söder sucht Bavarias Topmodel(l). Also Kommunen, in der Corona-Test- und -Öffnungskonzepte für Kultur und Einzelhandel ausprobiert werden, wie eben gerade in Tübingen. Und bayerische Städte stehen schon Schlange, alle wollen gerne Versuchskaninchen spielen. Ingolstadt, Augsburg und Rosenheim haben sich beispielsweise schon …
Hinter den Fenstern in den leeren Lokalen: Mit starken Bildern und Worten gibt Fotograf Stefan Bausewein in seinem Fotoprojekt zehn Gastronomen in Würzburg während des Lockdowns eine Bühne.