Residenzlaufen aus dem Jammertal
Ich habe mich für den Residenzlauf in Würzburg angemeldet. „Was?“, denken sich regelmäßige Leserinnen und Leser, „hat er sein PostCovid überwunden? Das ist ja toll!“ Ja, das wäre toll, aber so ist es nicht.
Leben in, um und warum Würzburg
Ich habe mich für den Residenzlauf in Würzburg angemeldet. „Was?“, denken sich regelmäßige Leserinnen und Leser, „hat er sein PostCovid überwunden? Das ist ja toll!“ Ja, das wäre toll, aber so ist es nicht.
Früher war alles anders. Da bin ich locker nach Randersacker gelaufen und die Natur sah wenige Wochen vor dem ersten Advent in Würzburg auch ein wenig anders aus.
Bakterien im Trinkwasser in manchen Stadtteilen in Würzburg. Die WVV warnt.
Der für Würzburg tiefschwarze Freitag war für mich erst mal ein sehr guter Freitag mit einem lustigen Pflaster auf dem Oberarm.
Würzburg fährt nun ihre Kapazitäten für Corona-Tests hoch. Ziel ist es, in den kommenden Woche auf rund 7500 Tests am Tag zu kommen, mit neuen Test-Zentren und (mobilen) Stationen soll das möglich sein. Ob’s klappen wird?
Neben den Konsequenzen der weiterhin relativ hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen für das Leben in der Stadt bringt, bringt sie Würzburg einen ganz neuen Status außerhalb ein
Ich verkleide mich nicht gern, aber manchmal ist der Nutzen etwas größer als der Unwillen zur Maskierung.
Mit Inge plauderte ich darüber im Podcast (bei leider mäßiger Soundqualität, da muss das Christkind im Hause Wollschläger mal ein brauchbares Headset spendieren oder auch nur Zeit, das Ding richtig einzustellen). Über Pflegeberufe, die Chancen der Corona-Krise, den Aufruf, Post an Würzburger Senioren zu schicken, die eine oder andere Schlüpfrigkeit. Aus dem Buch wird auch gelesen. Nach einer Stunde war längst noch nicht alles gesagt — Fortsetzung folgt.