Weinfest und Abschied in Grombühl
Weinfestzeit in Grombühl, für mich die schönste Zeit in diesem Stadtteil. Und diesmal auch eine tränenreiche Zeit für mich. Es heißt Abschied nehmen von Grombühl.
Leben in, um und warum Würzburg
Weinfestzeit in Grombühl, für mich die schönste Zeit in diesem Stadtteil. Und diesmal auch eine tränenreiche Zeit für mich. Es heißt Abschied nehmen von Grombühl.
Es regnet aus Kübeln, Blitze zucken über den dunklen Himmel, das Donnergrollen will gar nicht mehr aufhören — aber vom 400 Meter entfernten Wagnerplatz schallt lustig „Liebeskummer lohnt sich nicht“ zu mir herüber. Da ich aber nicht mehr länger warten konnte, dass der Regen aufhört, musste ich durch das Pisswetter zum Kupsch einkaufen gehen und …
Dass Michael Jackson in diesem Jahr starb, ist natürlich menschlich sehr traurig, aber musikalisch hat es mich eher kalt gelassen. Ok, die seit dem ständig laufenden Jackson-Songs nerven mich sogar. Musikalisch und auch menschlich deutlich schlimmer für mich ist, dass Bruno & Rainer ihre Gitarre und Bontempi-Orgel an den Nagel hängen und in den musikalischen …
Freitag war Weinfesttag. Daheim in Grombühl. Die Nachbarn eingepackt und ab ging es an den Wagnerplatz. Viel Wein getrunken um Sportförderung zu betreiben, uns über Leute amüsiert, die Leute über uns amüsieren lassen, Marion Schäfer tanzen sehen, mit Bruno & Rainer Lieder gesungen, die man sonst nie in den Mund nehmen würde, Blogger und Bloggerbrüder …
Heute ging am Unteren Markt in Würzburg die Weinparade los, der Marktplatz ist dermaßen mit Zelten übersät, dass Gadaffi seine helle Freude daran hätte. Weiße Zelte, und immer wenn es weiß wird, weiß man: es wird edel. Oder man hätte gern dass es edel wird. Im letzten Jahr fand die Weinparade da erste Mal am …
Ich wollte nur mal klarstellen, dass zwischen der Tatsache, dass ein Sattelschlepper in Heidingsfeld 17 Tonnen Fleischabfälle über die Fahrbahn verteilt hat und der Tatsache, dass es morgen beim Weinfest in Grombühl ab 17 Uhr Kesselfleisch geben wird, kein Zusammenhang besteht.
Die Weinfeste in der Stadt neigen mehr oder weniger dazu, Schickimicki-Veranstaltungen zu sein. Am Sektstand stehen die überschminkten Zahnarztgattinen, braun wie eine Brezel und einem ebensolchen Laugengeschmack, dauerelternfinanzierte BWL-Studenten im 16. Semester trinken sich in Vorbereitung auf ihren Job im Spitzenmanagement den letzten Rest Hirn raus, die Wirte zelebrieren den teuren Verkauf ihrer Ladenhüter. Es …
Tja, nun steht der vergnügungssüchtige Würzburger zwar nicht im Regen, aber knietief in Blattlausscheiße. Was soll man mit der Zeit anfangen, die eigentlich schon für die Weinparade verplant war? Alternativen gibt es wie Schlaglöcher in Würzburgs Straßen, nämlich unzählige. Die Weintrinker können sich vom 31. August 2007 bis zum 3. September 2007 auf dem legendären …