Das Grombühler Weinspektakel
Ach, eigentlich muss man das selbst erleben, das Weinfest in Grombühl. Obwohl ich da seit Jahrzehnten zu Gast – schließlich habe ich etwa ein Viertel meines Lebens wundervoll in Grombühl gewohnt – , kann ich es immer kaum fassen, dass es so ein Fest in einer “Großstadt” wie Würzburg gibt. Allein- und Zweifachunterhalter spielen auf, vor der Bühne wird getanzt bis kein Platz mehr ist, spontane Line-Dance-Einlagen inklusive. Der Schoppen geht zu extrem fairen Preisen über die Theke, hinter der nette TSV-Mitglieder ausschenken. Man sitzt an den Tischen mit ehemaligen Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunden oder wildfremden Menschen, ertrinkt in einer weinseligen Zufriedenheit und kuschelt sich in den fröhlichen Lärm des Festes.…
Zwiebelix und Grombülix
In den nächsten Tag sollen zwei Ur-Würzburger Veranstaltungen eigentlich fest in den Kalendern der Bürger dieser Stadt eingemeiselt sein. Am Mittwoch kommen – wie seit 369 Jahren am 24. August – die Kreuzbergwallfahrer von ihrerer spirituellen oder was-auch-immer Reise zurück nach Würzburg. In der Semmelstraße werden sie a) mit Blumensträußchen und b) mit einem Straßenfest empfangen. Die meisten Gäste bekommen den Durchzug der Wallfahrer gar nicht mit und stürzen sich gleich am Abend auf den eventuell ersten Federweißen und den Zwiebelblootz – und diverse andere Trinker- und Fresserereien. Mit 43 Jahren hat das Weinfest in Grombühl nicht ganz die lange Tradition in Würzburg wie die Zwiebelkirchweih, sie gehört am letzten…
Weg mit dem Weihnachtsbaum, bevor die Luftschlangen fliegen
Weihnachten ist vorbei, die Bäume kommen vor die Türen -- und in den nächsten Wochen werden sie von den Stadtreinigern abgeholt.
Fundsachenversteigerung für mich, Fahrräder für Flüchtlinge
Wieder werden die Fundsachen der Stadt Würzburg versteigert. Doch diesmal gibt es kaum Fahrräder auf der Auktion. Macht aber nix.
Fundsachen werden versteigert – mit Fahrrad und Mercedes
Am Samstag ist es wieder soweit -- eine neue Chance für mich, nach endlosen Versuchen an ein günstiges Fahrrad zu kommen. Denn am 25. April 2015 ist ab 10 Uhr wieder Fundsachenversteigerung im Felix-Fechenbach-Haus in Grombühl.
Naturgewalt aus Würzburg
Es wurde mal wieder ein Film in Würzburg gedreht. "Naturgewalt", ein Kurzfilm von Preis-für-junge-Kultur-in-Würzburg-Preisträger Steffen Boseckert und produziert vom Würzburger Natural Bodybuilder, Youtuber und eBook-Autor Flavio Simonetti, der auch die Hauptnebenrolle spielt.
Nachgebloggt: Weinfest mit Tanzbein
Ach, fast vergessen: Ich war ja am letzten Wochenende auch wieder auf dem Weinfest in Grombühl – und habe mich zum wiederholten Male in das Fest verliebt. Auf welchem Weinfest in der Stadt wird denn noch spontan vor der Bühne getanzt? Großartig! Auf der Weinparade am Markplatz war ich noch nicht. Nicht dass ich es boykottieren würde, aber wenn ich es nicht schaffe, mal hinzugehen, dann breche ich auch nicht in Tränen aus. Bei Weinfest am Wagnerplatz wäre das anders gewesen.
Würzburg verliert nix: Fundsachen zu ersteigern
Es ist ein Grundsatz des Universums -- nichts verschwindet wirklich, außer einzelne Socken in der Waschmaschine. Und das was in Würzburg verschwunden ist, taucht teilweise bei Fundsachen-Versteigerung im Oktober wieder auf.