Schneller Gutschein, schnelle Hilfe
Ich versuche meine Lieblingsläden in Würzburg durch die schwere Corona-Zeit zu helfen. Denn den Virus überstehen und meine Buchhandlung hätte zu, wäre auch nicht so schön.
U&D sucht dringend Abbauhelfer
Das Umsonst & Draussen gab am Montagmittag einen Hilferuf ab. Wegen der Hitze brauchen sie noch mehr Helfer beim Abbau. Die Arbeit ist zwar draußen, aber nicht umsonst. 9,19 Euro gibt es pro Stunde, dazu Essen und Trinken „und gaaaaaanz viel Fame&Love“. Also, wenn ihr nicht völlig ungeschickt seid, gebt euch einen Ruck und helft mit. Wer interessiert ist, kann sich beim U&D über den Facebook Messenger oder per Telefon melden. Die Nummer steht in dem verlinktem Facebook-Post.
WürzburgWiki: Zehn Jahre freies Wissen für Würzburg – Zeit für ein Dankeschön
Seit zehn Jahren gibt es nun das WürzburgWiki. Über eine Millionen Besucher hat es im Jahr, es ist ein gern genutzter Quell für Informationen rund um Würzburg. Aber dafür hat es kaum Geld, den nicht mal teuren Server zu zahlen.
Flüchtlinge-Willkommen-Nachmittag in der Posthalle
Am Sonntag, 20. September 2015, gibt es einen Flüchtlinge-Willkommen-Nachmittag in der Posthalle in Würzburg -- oder international: einen Refugees Welcome Afternoon.
Das – Ha! – Sommerbloggertreffen in Würzburg mit Medien mal sozial
Der 8. Geblogstag des Würzblog steht an. An dem Tag wird natürlich auf das Blog angestoßen und ich laufe traditionell in albernen Königsklamotten herum. Aber an dem Tag treffen sich aber auch zum 29. Mal die Blogger in und um Würzburg und auch Blog-Leser tauchen da gern mal auf. Jede und jeder, der oder die ein Blog – groß oder klein – betreibt und aus Würzburg und Umgebung kommt, wird hiermit per königlichem Dekret aufgefordert, sich am 6.6.2013 ab 18.30 Uhr im Gehrings in der Neubaustraße einzufinden und Spaß zu haben! Zuwiderhandlungen werden mit Link-Entzug geahndet! 😉 Zum Programm des Abends: Es gibt keins! Freistil-Quatschen und -Trinken ist angesagt! Da…
Würzmischung/24 – Hilfe benötigt
Das Schwesterprojekt Würzmischung – der Podcast, den ich mit Alex zusammen mache, plant ein mörderisches Unternehmen: Einen 24-Stunden-Podcast mit 24 Gästen. Dafür brauchen wir 24 Gäste, einen angenehmen Ort zu Aufnehmen (evtl. sogar öffentlich, also mit Zuschauern) und eine Menge technischer Probleme müssen noch gelöst werden. Wer dabei helfen will und/oder Ideen hat – her damit! 🙂
Auf ins Ungewisse – ohne Löwenbrücke von Grombühl zum Heuchelhof
Vom Westen her ist Würzburg durch die Sperrung des Zeller Bocks nur schwer erreichbar – und kann nach Westen nur schwer verlassen werden. Im Osten ist es durch die Teilsperrung des Greinbergs auch nicht leicht, Würzburg zu verlassen. Und nun wird noch eine Ost-West-Verbindung in der Stadt selbst gekappt – seit gestern ist die Ludwigsbrücke, besser bekannt als Löwenbrücke, bis zum 28. August komplett gesperrt. Das trifft mich erst mal schon hart, da ich jeden Tag von Grombühl an den Heuchelhof und zurück mit der Straßenbahn fahre. Und wie mache ich das morgen? Naja, die tolle neue Website der WVV wird mir schon helfen, dachte ich. Ha! Mich empfing eine…
Herr Waldmeister, helfen Sie mir
Im Café zum schönen René am Bahnhofsvorplatz gibt es Kurzem einen neuen „Kurzen“, der „Heilige Alexandre“. Das ist eine Minigetränk aus Sahne, Waldmeister, Korn und/oder Wodka, manchmal noch mit einer Blaubeere. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall mit Waldmeister. Zumindest schmeckt dieses unglaublich leckere und helltürkisfarbene Zeug nach einem Eis, das ich aus meiner Kindheit kenne. Aber welches? Mir will das ums Verrecken nicht einfallen. Und die Leute, die ich gefragt habe, erinnern sich teilweise auch noch daran, dass es so ein Eis gab, aber nicht mehr daran wie es hieß. Kennt ihr noch aus so ein Waldmeister-Milcheis vom Kiosk oder Tante-Emma-Laden? Gibt es das sogar noch? Hilfe!