Perlentauchen beim Honky Tonk
Ach, Honky Tonk in Würzburg -- ich bin immer hin und her gerissen. Für 15 Euro mich durch überfüllte Kneipen schieben und Covermusik zu hören ... bringt es das wirklich? Aber andererseits entdeckt man da auch immer wieder mal eine Perle.
Morgen wird gehonkt und gehonkt
Morgen ist Honky Tonk in Würzburg. 50 Bands spielen da in Würzburgs Kneipen und man kann von Kneipe zu Kneipe gehen – später am Abend auch torkeln – und sich Musik anhören. Leider bin ich, wie das Honky Tonk selbst auch, gebürtiger Schweinfurter. Und so bin ich bis heute kein glühender Verehrer des Würzburger Honky Tonks, denn in Schweinfurt ist es einfach besser. Was vor allem mit der Größe der Stadt zu tun hat. Denn in Schweinfurt kann man wirklich von einer Kneipe in die nächste fallen, in Würzburger muss man einfach ein bisschen weiter laufen. Musikalisch gibt es einen deutlichen Überhang an Cover-Bands. Wobei ich „Cover-Band“ nicht grundsätzlich als…
Keine Kunst, keine Meefischli – dafür viele Menschen
Auch wenn es am Samstag nicht zur Kunst gereicht hat und es beim essen auch leider keine Meefischli gab – der Abend war doch recht interessant. In der Stadt tobte das Honky Tonk. Als wir gegen 22 Uhr in der Innenstadt aufschlugen, hatte die Kneipen schon den Siedepunkt erreicht. Dieses Jahr scheint die Honky Tonk-Idee endlich mal in Würzburg angekommen zu sein. Von Kneipe zu Kneipe wanken gehen, mal reinhören, was trinken und wieder weiterziehen. Leider ist das Festival fast zu gut angekommen, denn in den Kneipen, in denen ich war, waren heillos überfüllt. Da sollten nächstes Jahr doch vielleicht noch mehr Lokale mitmachen und den Pegelstand etwas zu entspannen.…
Honky Tonk 2006
Noch keine Karten für das Honky Tonk morgen? Dann aber schnell. Heute kann man noch Karten für das Kneipen-Musik-Festival für den Preis von 10 € ergattern, am Samstag gibt es aber bis 17 Uhr noch Vorverkaufskarten in der Galeria Kaufhof. Im Programm auf der Website des Honky Tonk stehen eine Menge Bands, die ich noch nie gehört habe, aber das macht den Abend ja nur interessanter. Auch in den letzten Jahren war die Musik stilistisch und qualitativ bunt gemischt, auch in diesem Jahr wird der Samstag Abend ein wenig Trial & Error-Charakter haben. Karten bzw. Bändchen gibt es im Vorverkauf bei allen Main-Post-Geschäftsstellen, in der Galeria Kaufhof und in den…
Durch die Kneipen mit Musik
So ein Honky Tonk kann ganz schön anstrengend sein. Pünktlich um 20 Uhr war ich im Café Klug, das Eintrittsbändchen habe ich noch im Vorverkauf erstanden. Die Tische waren schon alle besetzt, aber es waren noch Plätze an der Theke frei. Das sollte sich aber schnell ändern. Die Gäste strömten in Scharen in’s Klug um Donny Vox zu hören. Und war die Reise wert. Donny spielte mit einem zweiten Gitarristen und einem Schlagzeuger einen fetzigen und melodiösen Bluesrock, der sich wirklich hören lassen konnte. Der Andrang war zeitweise so groß, das viele potenzielle Besucher eine Weile vor der Türe warten mussten, da in der Kneipe kein Platz mehr war. Aber…
I’m a Honky Tonk man
So! Eintrittsbändchen gekauft – Honky Tonk Würzburg, ich komme! Wohin ich genau gehe, weiß ich noch nicht genau. Aber beginnen werde ich wohl im Café Klug mit Donny Vox und werde wohl eher in der rockigen und bluesigen Ecke bleiben. Bin gespannt …
Honky Tonk, jetzt mal richtig?
Am morgigen Samstag findet das 6. Honky Tonk in Würzburg statt. Die Idee des Honky Tonk ist einfach. Viele Bands spielen in vielen Kneipen, aber gezahlt wird dafür nur einmal. In der Praxis sieht das so aus, dass man irgendwo in einer Kneipe das Eintrittsbändchen kauft (12 €) und dann beliebig durch die Kneipen und Musikrichtungen ziehen kann. Studenten werden das Prinzip von der Shuttelparty kennen. Ich bin kein großer Anhänger des Würzburger Honky Tonks, schließlich bin ich in der Geburtsstadt dieser Veranstaltung, in Schweinfurt, aufgewachsen. Hier in Würzburg war immer das Problem, dass es für die Größe der Stadt viel zu wenig Kneipen gab, die mitgemacht haben. Das soll…