Barcamp Würzburg, das war der letzte Mündlein-Sommer

Lasst mich den Beitrag über das Barcamp Würzburg 2019 mit dessem Ende beginnen. Denn zum Abschluss des Tages ließen Ute Mündlein und Markus Sommer die Bombe platzen — beide werden kein weiteres Barcamp in Würzburg organisieren, nach fünf Jahren wollen sie Platz für andere machen. Die gute Nachricht dabei ist, dass es zumindest schon mal …

Weiterlesen …

WürzburgWiki: Zehn Jahre freies Wissen für Würzburg – Zeit für ein Dankeschön

Seit zehn Jahren gibt es nun das WürzburgWiki. Über eine Millionen Besucher hat es im Jahr, es ist ein gern genutzter Quell für Informationen rund um Würzburg. Aber dafür hat es kaum Geld, den nicht mal teuren Server zu zahlen.

Handbuch für Raumfahrer: Nach der Lesung ist vor dem Flug ins All

Alles was man wissen muss, wenn man in den Weltraum fliegen will, kann man im Buch von Bergita und Urs Ganse nachlesen. Vorgelesen haben sie daraus in der Unibibliothek. Eine Lesung ohne Buch, das ganz in der Nähe seinen Ursprung hat.

Strabawarten

Heute morgen wollte ich nach dem traditionellen Kaffeetrinken im D.O.C. wieder nach Hause fahren — Homeoffice. Ich stelle mich an die Haltestelle am Rathaus, schaue zu, wie bei der Straßenbahn zum Heuchelhof das übliche Chaos entsteht, weil die Leute vor die Türen der Straba stellen und die Fahrgäste nicht aussteigen lassen, und warte weiter auf …

Weiterlesen …

4491 Artikel und eine Vereinsgründung später – das WürzburgWiki

Gestern fand im Café Journal ein denkwürdiges Ereignis statt: Der WürzburgWiki-Verein wurde gegründet. Sieben Menschen unterzeichneten die Satzung und wählten einen Vorstand. Der Verein kümmert sich um die Organisation, Entwicklung und den dauerhaften Weiterbestand des WürzburgWikis, dem Online-Lexikon über Stadt und Land Würzburg. Ich habe mir, da ich bei der Gründung dabei war, gleich mal …

Weiterlesen …