Krieg im Gehrings

Na, da weiß ich schon, wo ich am Montag meinen Feierabend verbringen werde — in Herrn Gehrings guter Stube ist handgemachter Jazz angesagt. Joe Krieg (Nein, der hat sich seinen Nachnamen nicht für diesen Tag zugelegt, er heißt wirklich so), seiner Berufung und Ausbildung nach Jazzgitarrist, spielt an eben diesem 16. März 2009 ab 20.00 …

Weiterlesen …

Programm für das Stadtfest 2008 in Würzburg

Ein Klassiker im Würzblog — das Programm des Stadtfests in Würzburg. Obwohl es diesmal ein brauchbares offizielles Programm im Internet gibt, habe ich doch wie in jedem Jahr eine Copy & Paste-Orgie veranstaltet. Denn was ich immer noch vermisse, ist eine Gesamtübersicht. Ich habe keine Lust, mich von Bühne zu Bühne zu klicken, ich will einfach wissen, was an den beiden Tagen geboten ist. Und außerdem scheint das Programm bei Würzburg macht Spaß nicht auf dem neuesten Stadt zu sein, bei manchen Veranstaltern werden stellenweise andere Bands genannt. Nun bin ich natürlich auch nicht sicher, wer nun Recht hat, aber ich gehe davon aus, dass die folgende Auflistung zumindest eine hohe Wahrscheinlichkeit hat.
Das Stadtfest-Programm ist in der Form bestimmt nicht komplett, ich werde zusehen, dass ich das in den nächsten Tagen noch vervollständigen kann. Wer schon von Fehlern oder Änderungen weiß, darf das gerne kommentieren.

Interessant ist übrigens, dass das Stadtfest scheinbar dreimal von Herrn Rosenthal und Herrn Endres eröffnet wird, nämlich zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr am Unteren Marktplatz, Vierröhrenbrunnen und Alten Kranen. Da dürfen die aber ganz schön rennen. 😉

Die Programmliste habe in ich 15-Minuten-Fenster aufgeteilt, wenn ein Act offiziell um 16.25 Uhr angekündigt ist, dann fällt das bei mit unter 16.15 Uhr — so genau wird es ohnehin nicht klappen. 😉

Weiterlesen …

Zwischen Hulu-Hula-Dancer und Jodlerin

Am Montag saßen Rööö und ich auf der Treppe des Heizkraftwerks. Nicht aus romantischen Gründen, sondern um uns Erika Stucky anzuhören. Aber schon Rööös Frage vor dem Konzert, was sie denn so spielt, war für mich schon schwer zu beantworten, obwohl ich sie schon beim letzten Hafensommer gehört habe. Und auch in diesem Jahr fällt …

Weiterlesen …

Die Bühne ist (doch noch nicht) im Hafen, der Hafensommer kann kommen

Die Bühne ist ins Hafenbecken am Heizkraftwerk geschwommen schwimmt bald ins Hafenbecken am Heizkraftwerk und damit startet bald der 2. Hafensommer in Würzburg, nämlich vom 25. Juli – 17. August 2008. Nachdem der Versuchsballon Hafensommer im letzten Jahr eigentlich nur durch das enorm schlechte Wetter Luft verloren hat, fasste die Stadt Würzburg Mut und investiert …

Weiterlesen …

Hafenverschiebungssommer — Markus Rill und Die Fräuleins

Wer gestern beim Würzburger Hafensommer zum Konzert von Markus Rill wollte, der stand vor verschlossenen Eingängen. Aber bei dem Pisswetter extrem hohen Luftfeuchtigkeit wollte vermutlich eh niemand ernsthaft hin. Denn wegen des unsommerlichen Klimas fängt jetzt die Verschieberei an. Das betrifft im Moment nur Markus Rill und die Fräuleins. Von Samstag bis Dienstag sieht das …

Weiterlesen …

Frühlingsfrisch

Es frühlingt in Würzburg, das macht doch Lust, mal wieder wegzugehen — sofern es die Arbeit zulässt. Heute abend, Donnerstag, hätten wir z. B. im Angebot: ab 19 Uhr After-Work-Party von LP10 im Treffpunkt Architektur, um 21 Uhr wird von Komm Küssen im Cairo eine Lesung mit Konzert von Almut Klotz und Reverend Dabeler präsentiert. …

Weiterlesen …

Vorschläge für einen Februarabend

Nach einer stressigen Woche kehre ich heute Würzburg mal den Rücken und entspanne mich bei Deep Purple und Alice Cooper in Stuttgart. Wer diese Ehre nicht hat, der kann sich natürlich auch in Würzburg vergnügen. Für die Schwermetaller gibt es „Würzburg meets“ mit The Slightest Evil, Human Destroyer und Beyond Tomorrow um 20 Uhr im …

Weiterlesen …

Tiepolo jazzt!

Kellerraum. Dunkles Holz. Kleine Tische. Regale voll Flaschen. Rauch liegt in der Luft. Zeit für Jazz! Gestern war, wie jeden Donnerstag, Livemusik im Keller der Vinothek Tiepolo. Der Keller dort ist nett. Nicht sehr groß, aber ganz hübsch eingerichtet. Die Band des Abends war das Michael Arlt Special Projekt, ein Jazz-Quartett bestehend aus Michael Arlt …

Weiterlesen …