Morgenspaziergang
Ich drehte im Dämmerlicht bei Minusgraden eine kleine Runde am Main entlang.
Verlassenes Raucherparadies
Wenn man schon unbedingt beim Weggehen rauchen muss, dann macht man das im Winter gerne da, wo es nicht zu kalt ist. Aber eine gute Möglichkeit wird von der Nikotinfront irgendwie ignoriert - warum auch immer.
Dreikönigsschwimmen 2014
Morgen ist es wieder soweit, die DLRG lädt am 6. Januar 2014 zum Dreikönigsschwimmen im Main bei Würzburg ein.
Öffentlicher Qualverkehr
Ich bin wirklich gern mit dem ÖPNV unterwegs. Aber diese Woche hat mich die Straßenbahn in Würzburg genervt. Mehrmals. Und kalt war es dazu.
Hochverwässertes Wintergrau
Heute Morgen bin ich auf dem Weg zum Morgenkaffee ins D.O.C. am Main entlanggebummelt und habe mir den aktuellen Hochwasserscheitel angeschaut. Das Hochwasser war nicht spektakulär und der Pegel sinkt in Würzburg auch schon wieder. Aber es war schön in der Morgenkälte zu laufen, den Fluss rauschen zu hören und einfach den Winter zu sehen. Beinahe Grau …
Schwimmer nass, Zuschauer auch
Eigentlich hätte ich beim 30. Dreikönigsschwimmen in Würzburg auch gleich mittmachen können. Denn nass und kalt war es beim Zuschauen auch. Noemi habe ich dort auch getroffen, beim Glühweinstand aber auch gleich wieder aus den Augen verloren. Vermutlich muss sie noch eine Runde laufen, um das Metaxakalb zu verdauen. Trotz des Pisswetters waren etliche Zuschauer am Mainufer und jubelten den Schwimmern zu. Aber 2013 hätte ich mal wieder ein Dreikönigsschwimmen mit Sonnenschein. Nicht nur, weil dann die Bilder auch besser werden.
Eiswein und Regendorf
Wenn es nicht um Verkehr, Kultur und Architektur geht, ist der Würzburger schon eine harte Sau. Als ich heute Abend bei gepflegter Februarwitterung über den Marktplatz heimwärts schlenderte, hatte ich erwartet, das Weindorf so gut wie menschenleer vorzufinden. Von wegen! Es war nicht gerade überfüllt, aber in den Hütten und Zelten saßen doch überraschend viele Menschen vor ihren Schoppen. Wobei ich vermute, dass heute beim Weindorf mehr Liter Propangas für die Heizpilze als Wein für die Gläser verbraucht wurde. Aber welchen Schrecken hat schon die Klimaerwärmung angesichts dieses Wetters. Ich wäre in dem Regen und bei der Kälte auch gar nicht auf die Idee gekommen einen Schoppen zu trinken, doch…
Hätzfelder Fasching und Gefrierbrand
Es war bitter kalt und bitter Fasching am Dienstag in Heidingsfeld – Verzeihung: Hätzfeld und die paar Stunden dort brachten mir eine grandiose Erkältung ein. Aber das hat Faschingsnarr Alex und Faschingsmuffel mich nicht davon abgehalten, eine Würzmischung vom Zug aufzunehmen. Leider wurde unser kleiner grüner MP3-Recorder abgehalten, ordentlich aufzunehmen, so kalt war es. Und so blieben nur 11 Minuten des Podcasts zum Anhören übrig – der größte Kälteverlust war das Würmle-Gedicht vom Hätzfelder Dieter. Darum müssen wir im nächsten Jahr nochmal hin. Bis dahin könnt ihr euch die Würzmischung #46 anhören.