Zurück in die Vergangenheit – hoch zur Festung

Während jetzt gerade das TV-Duell Schröder – Merkel läuft, ist es eine gute Zeit nebenbei einen Blogeintrag zu schreiben. Schon zum zweiten Mal steht die Festung Marienberg in diesem Jahr im Rampenlicht. Nach dem sehr gelungenen Weinfest im Festungsgraben fand an diesem Samstag und Sonntag das Festungsfest statt. Das Wetter war wie gebacken dafür, strahlend …

Weiterlesen …

Septemberwochenende

Was steht an am Wochenende in Würzburg? Die Weinparade geht in ihr letzte Wochenende. Wer noch nicht da war sollte unbedingt hingehen, es gibt wirklich guten Wein und wirklich gutes Essen (leider nicht ganz billig) und ein wirklich schönes Ambiente unter den Bäumen hinter dem Dom. Vielleicht schaffe ich es ja diesmal auch ein paar …

Weiterlesen …

Heimspiel im Kulturspeicher

Am diesem Samstag, 23. Juli 2005, startet im Kulturspeicher in Würzburg die Ausstellungsreihe „Heimspiel“, in der verschiedene Künstler, die in irgendeiner Form mit der Region Würzburg verbunden sind, mit ihren Werken vorgestellt werden. Was ist das Thema der Austellung? Hier sei ein Pressetext zitiert: Im Zentrum der Ausstellung stehen künstlerische Arbeiten, die sich in unterschiedlicher …

Weiterlesen …

Stadtbücherei als Klassenprimus

Na, wer sagt’s denn! Würzburg ist doch mal die Nummer Eins. Und diesmal sogar im positiven Sinne! Die Bertelsmann-Stiftung hat in einem bundesweitem Vergleich unter mehr als 200 Bibliotheken die Stadtbücherei Würzburg zur besten Großstadt-Bibliothek gekürt. Nun, die Science-Fiction-Abteilung ist ein Witz (ein schlechter), die Computerliteratur-Abteilung ist zum größten Teil nur für EDV-Historiker interessant. Aber …

Weiterlesen …

Umsonst & Draussen in Würzburg

Es ist fast schon unheimlich, aber auch dieses Jahr war beim Umsonst & Draussen wieder ein Bombenwetter. Fast schon wieder zu gut – an den Nachmittagen war es auf den Mainwiesen fast nicht zum aushalten. Wenig Schatten und der wenige Schatten war hart umkämpft. Aber musikalisch war für mich vor allem der Samstag sehr gelungen. …

Weiterlesen …

Die keine Nachtmusik

Heute morgen habe ich mir wieder mal den Luxus erlaubt, vor der Arbeit schnell einen Cappuccino trinken zu gehen. Im Café konnte ich in Ruhe die Mainpost lesen. Und was las ich da? Beim Mozartfest wurde wieder gepicknickt! Für die Unwissenden: Früher, auch während meiner Studentenzeit, gab es beim Mozartfest in Würzburg die „Kleine Nachmusik“. …

Weiterlesen …