Heinz der Nasenfisch

“Heinz der Nasenfisch”, ein lustiger Titel für eine hoffentlich interessante Ausstellung. Im Treffpunkt Architektur in Würzburg werden außergewöhnliche Tierportraits gezeigt, aufgenommen von dem Photographen Frank Zauritz, die Leistungsphase 10 unterstützt diesen Event. Bei der Vernissage am Donnerstag, 03. Novemberg 2005, liest auch Mathieu Carrière liest aus “Timmerbergs Tierleben”. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, und …

Weiterlesen …

Günter Huth und die Rotwein-Signierstunde

Er sieht ein bisschen aus wie der ältere Steven Spielberg, der Mann, der am Stehpult in der Thalia-Buchhandlung in der Domstraße steht. Günter Huth dreht aber keine Filme, er schreibt Bücher. In letzter Zeit hat er sich dem Genre Krimi verschrieben, deren Handlung in seiner Geburts- und Heimatstadt Würzburg spielen. Diese Regionalkrimis, wie sie auch …

Weiterlesen …

Freiheit für Bücher

Wegen eines Erlebnisses von Mondschaf muss ich mal auf das Thema "Bookcrossing" eingehen. Bookcrossing ist eine Bewegung, die Bücher aus ihrer Gefangenschaft in Bücherregalen befreit und sie in die Freiheit entlässt. Und das ist wörtlich zu nehmen: Beim Bookcrossen geht es darum, Bücher, die man nicht mehr liest oder die man einfach in Umlauf bringen …

Weiterlesen …

Rauschender Roman

Nachdem ich selbst – aus bekannten Gründen – nicht hin konnte, hier ein paar Sätze über die Lesung von Roman Rausch aus zweiter Hand Roman ist nicht der beste Vorleser der Welt Er schreibt Krimis, weil sie sich gut verkaufen Herr Rausch sieht völlig durchschnittlich aus Den fränkischen Dialekt hat er aus den letzten Büchern …

Weiterlesen …

Im Roman-Rausch

Wollte heute eigentlich zur Lesung von Roman Rausch aus dessem neuen Roman "Der Gesang der Hölle". Sitze Liege nun aber mit Kopfschmerzen und Fieber daheim. Ich habe zwar noch keinen von Romans Romanen gelesen, aber meine Frau ist ganz begeistert von ihnen. Nun ja, nun ist sie wenigstens hin, die Digitalkamera hat sie dabei, und …

Weiterlesen …