Web Week Winks
Mein Programm für die Wuerzburg Web Week wird immer konkreter und machbarer. Beim Stöbern durch die rund 160 Veranstaltungen hab ich mal ein paar – subjektive -Tipps für euch gesammelt.
Leben in, um und warum Würzburg
Mein Programm für die Wuerzburg Web Week wird immer konkreter und machbarer. Beim Stöbern durch die rund 160 Veranstaltungen hab ich mal ein paar – subjektive -Tipps für euch gesammelt.
Eigentlich wollte ich in den nächsten Tagen zu ein paar Veranstaltungen der Zukunftswoche Mainfranken gehen. (Das Zukunftsfest am Samstag habe ich bis auf ein kurzes Durchrennen leider sausen lassen müssen.) Nun — hin gehen könnte ich zu den Veranstaltungen mit Mühe und Not schon, aber nicht dort Sitzen oder ähnliches, einem ungezogenen und sehr bissigen …
Am Sonntag wird es bei der Wuerzburg Web Week eine Online-Session zum Fediverse geben. Das sind freie Alternativen zu kommerziellen Social-Media-Plattformen, bei denen nicht alles besser, aber vieles anders ist und die zumindest einen Teil der Probleme lösen.
Wie in WüPod170 angekündigt gibt es noch eine weitere WüPod-Episode zur Zukunftswoche Mainfranken. Diesmal saß ich mit Kathrin Königl und Achim Knöchel auf meinem Balkon in Würzburg und habe über das bisherige Programm dieses „Festivals der Nachhaltigkeit“. Und wie und warum sie ins Organisationsteam der Zukunftswoche kamen. Und über Nachhaltigkeit allgemein.
Eine Mitmach-Woche zum großen Thema Nachhaltigkeit gibt es Anfang Mai in Mainfranken. Im Podcast hat Ralf mit Jürgen Schmidt geredet, einem der Organisatoren der Zukunftswoche Mainfranken. Welche Idee steckt hinter der Zukunftswoche, wie kann man sich beteiligen, warum ist das Thema Nachhaltigkeit wichtiger denn je? Und wer kann Ralfs Workshop-Wünsche erfüllen?