Sprayverlängerung

Das Do-it-yourself-Kunstwerk darf am Unteren Marktplatz eine Woche länger stehen. Sprayer, Kritzler, Pinsler und Papper dürfen sich noch bis zu diesem Freitag an der Installation austoben. Bis Freitag sind von 16 Uhr – 18 Uhr auch noch Marlene Schlund und/oder Tanyo Dietz mit ein paar Dosen und Stiften vor Ort — zumindest wenn es nicht …

Weiterlesen …

Legales Beschmieren

Sprayer und alle die es werden wollen, dürfen sich bis zum Freitag an einer Installation am Unteren Marktplatz austoben. Die „Skulptur“, die der Communicative Artist Frank Boil am letzten Samstag enthüllt hat, und die Silhoutte einer Stadt darstellt, ist genau für diesen Zweck aufgestellt worden. Unter Mitwirkung der FH-Studenten Marlene Schlund und Tanyo Dietz entstand …

Weiterlesen …

Kleine Stadt mit großer Kunst

Am Samstag, 22. Juli 2006, präsentiert der Communicative-Artist Frank Boil am Marktplatz in Würzburg eine Installation in Form einer Miniaturstadt. Diese Stadt kann von den Besuchern weiter gestaltet, bemalt oder besprayt werden, es können Briefe oder Nachrichten an die Stadt oder Freunde hinterlassen werden. Es wird, was es wird! Die Installation wird am Samstag um …

Weiterlesen …

We gradulier sä blägg schtars

Bei Temperaturen, die Afrika würdig wären, machte die Nationalmannschaft von Ghana einen Abstecher zum Würzburger Marktplatz. Dort ließ sie sich — trotz Niederlage im gestrigen Spiel — von uns Einheimischen feiern. Und sie schienen sich wirklich über die kleine Menschenmenge zu freuen, die ihnen zujubelte. Ghanas Sprecher zeigte sich optmistisch für die nächsten Spielen, aber …

Weiterlesen …

Feiert die Verlierer!

Heute wird die ghanaische Nationalmannschaft um 16 Uhr auf dem Markplatz empfangen (danke an schreibmaschine für den Hinweis). Trotz der gestrigen Niederlage gegen Italien verdienen die Afrikaner einen großen Applaus nach ihrem ersten WM-Spiel. Die umliegenden italienischen Eisdielen und Kaffeebars können den Ghanaern ja kleine Trostpflaster spendieren. 🙂 Auf der Seite Wuerzburg2006 steht dazu noch …

Weiterlesen …

Weindorf und Feuerwehr

Normalerweise vermeide ich es eher, das Würzburger Weindorf schon am ersten Tag zu besuchen. Doch ich ließ mich gestern breitschlagen, der „Weinfest-Vernissage“ beizuwohnen. Trotz dem eher kühlen Wetter waren viele Besucher da, einen Sitzplatz zu finden war um halb neun schon recht schwierig. Der Wein war — wie erwartet — Glückssache. Der erste, ein Thüngersheimer …

Weiterlesen …

Die Ruhe nach dem Sturm?

Letzte Woche hat sich einiges in Sachen Zukunft Würzburgs getan. Die Realisierung der Arcaden auf dem alten Postgelände ist einen Schritt weiter und auch der Bau des Petrinihauses auf dem Markplatz wurde vom Stadtrat genehmigt. Doch ein fades Nachgeschmack bleibt. Das knappe Ergebnis der Arcaden-Abstimmung (26:24) zeigt eine große Uneinigkeit im Stadtrat. Aber die Bürger …

Weiterlesen …