Neues Neujahr mit vergetarischem Sauerkraut
Zu Neujahr gibt es Kraut. Aus einem guten Grund. So auch in diesen Jahr. Nur ganz anders also sonst. Aus einem guten Grund.
Leben in, um und warum Würzburg
Zu Neujahr gibt es Kraut. Aus einem guten Grund. So auch in diesen Jahr. Nur ganz anders also sonst. Aus einem guten Grund.
Sehr ruhig ging der Jahreswechseln in meiner Wohung über die Bühne. Draußen in der Sanderau nicht ganz so.
Hören wir im Kalenderkram-Podcast doch mal in die erste wirkliche Woche des Jahres 2020. Das Sauerkrautkoma von Neujahr ist verdaut, der Kater überwunden und Würzburg erwacht langsam bei den Veranstaltungen wieder zum Leben.
Der Jahreswechsel ist überstanden. Für mich beginnt nun ein ungewohnt spannendes Jahr — alles wird anders.
Das neue Jahr ging für mich gut los – nach Tagen der Krankheit ging es mal wieder raus. Auf mich wartete der Winter und die finanzielle Vorsorge.
Den Jahreswechsel habe ich gemütlich im Gehrings und im DOC gefeiert und war so gegen 2 Uhr im Bett. Jetzt wird das neue Jahr nach guter unterfränkischer Tradition — so habe ich es von meinen Eltern gelernt — mit Sauerkraut kulinarisch begrüßt. Sauerkraut, damit das Geld in dem Jahr nicht ausgeht, ist doch klar! 🙂 …
Es gab, seit ich nicht mehr gestillt wurde, wohl keinen Neujahrstag, an dem ich kein Sauerkraut gegessen habe. Damit das Geld nicht ausgeht. Und das Geld ging nie aus, es zumindest immer gereicht, um mir Kraut für den nächsten Neujahrtag kaufen zu können. Das Ganze funktioniert also wirklich! 😉 In diesem Jahr gab es …
Der Pulverdampf zieht langsam aus dem Würzburger Kessel ab, das Jahr 2014 ist schon 15 Stunden alt. Hinter mir liegt eine enspannte Nacht. Ein bisschen mit dem Bloggerstammtisch im Gehrings getrunken, gelacht und gefeiert. Dann im Mitternacht auf die Neubaustraße raus, angestoßen, umarmt, geküsst und dem Feuerwerk zugeschaut, das es über die Hausdächer der Innenstadt …