Das Würzblog gräbt einen Kanal
Bisher sind in meinem YouTube-Account Videos für das Würzblog, die Würzmischung und auch ganz andere gelandet. Aber YouTube bietet schon seit einiger Zeit an, für… Weiterlesen »Das Würzblog gräbt einen Kanal
Bisher sind in meinem YouTube-Account Videos für das Würzblog, die Würzmischung und auch ganz andere gelandet. Aber YouTube bietet schon seit einiger Zeit an, für… Weiterlesen »Das Würzblog gräbt einen Kanal
Ich versuche ja immer die Würzburger Autoren im Auge zu behalten. Naja, so einigermaßen und vor allem in den Bereichen der Literatur, die mich interessieren.… Weiterlesen »Einmal eBook zum Mitnehmen, bitte!
Update: Die Einladungen sind alle weg, sorry. Fast hätte ich es vergessen – ich habe noch fünf vier drei zwei eine Einladungen für das Augmented-Reality-Spiel… Weiterlesen »Ingress-Einladungen zu vergeben
Gestern fand im Café Journal ein denkwürdiges Ereignis statt: Der WürzburgWiki-Verein wurde gegründet. Sieben Menschen unterzeichneten die Satzung und wählten einen Vorstand. Der Verein kümmert… Weiterlesen »4491 Artikel und eine Vereinsgründung später – das WürzburgWiki
Ein Grund, warum ich meine Bücher in Würzburger Buchhandlungen kaufe, ist auch, weil ich die lokale Wirtschaft unterstützen will. Ja, warum auch nicht? Ich wohne in Würzburg und arbeite in Würzburg. Ich freue mich, wenn es dem lokalen Einzelhandel gut geht. Oder der Kulturszene. Oder der Gastronomie. Ok, ganz besonders der Gastronomie. Ich gebe hier mein Geld aus und hoffe, dass es möglichst lange in der Stadt bleibt.
Am 19. Oktober 2012 um 20 Uhr könnte es in der kleinen Buchhandlung erLesen recht eng werden. Denn Julia Schramm, ihres Zeichens Beisitzerin im Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland, liest aus ihrem heute frisch erschienenen Buch “Klick mich: Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin”
Am Donnerstag, 13. September 2012, bin ich auf der mainIT in Eibelstadt. Nicht nur als Besucher der IT- und Medienkonferenz, sondern auch auf dem Podium bei der Diskussionsrunde “Wie Katzencontent unsere Timeline beeinflusst”.
Würzburgs Blogopa Hazamel war in der Würzmischung zu Gast und hat Geschichten aus der Zeit erzählt, als die Computer noch groß wie Häuserblöcke waren und die Datenpakete noch per Pony-Express transportiert wurden.