Rock, Pop und Klassik für die Ukraine
„Culture for Peace“ hieß es am Karsamstag in Würzburg. Bei schlechterem Wetter wäre vermutlich mehr los gewesen.
Leben in, um und warum Würzburg
„Culture for Peace“ hieß es am Karsamstag in Würzburg. Bei schlechterem Wetter wäre vermutlich mehr los gewesen.
Der Herbst ist da, Open-Air-Veranstaltungen gibt es keine mehr in Würzburg. Dafür aber hoffentlich Theater, Konzerte, Lesungen und Kabarett, Wissenschaft — und ihr habt Zeit, um beim Code-is-Art-Projekt eure Kreativität rauszulassen.
Der Preis für junge Kultur wurde verliehen. Gute Musik und gute Kultur unter seltsamen Umständen.
Heute ginge das UD& 2020 los. Aber nix ist. Dafür gibt es eine Podcast darüber und ein Streaming-Festival. Und ein großer Bedarf an Unterstützung für die Kultur.
Es geht im WüPod #81 um die Woche vom 11. bis 17. Mai 2020 in Würzburg und um:
* Begrüßung, Muttertag, Corona-Demos, Schreibtischstuhl und Social-Media-Calm-Down
* Spendenaktion der Posthalle
* Umsonstladen bittet um Hilfe
* Abgabe bei Stadtbücherei wieder auf
* Die ersten Museen in Würzburg machen wieder auf
* Manchen Museen haben trotzdem zu
* Geschichten aus der Semmelstraße
* Frühling International im Würzblog
Bedürftige haben es in der Corona-Zeit noch schlechter als eh. Beispielsweise ist die Tafel Würzburg zu, die sie mit Lebensmitteln versorgt hat. Ein Netzwerk will nun den Tafe-Job übernehmen, braucht aber Hilfe in vielfältiger Form.
Die bayerischen Sommerferien gehen zu Ende, Würzburg erwacht so langsam aus dem Sommerschlaf. Ralf erzählt im Würzblog-Podcast Kalenderkram, auf was ihr euch so in der ersten Septemberwoche freuen dürft.
Das neue Podcast-Format “Kalenderkram” ist da. Ralf erzählt in einem zehnminütigen Podcast, was in der kommenden Woche in Würzburg so passiert.