Einladung von Christian

Post vom Kulturreferat der Stadt Würzburg? Eine Anfrage für einen Workshop? Nein, besser. Christian lädt mich zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt ein. Das ist ja nett, aber wie komme ich zu der Ehre? Ach, klar — Christian liest ja bestimmt immer das Würzblog und hört sich auch den Podcast an. Da hat er bestimmt …

Weiterlesen …

🎧 WüPod009 Kulturförderpreis für Matthias Braun

Er ist der Schöpfer von Balthasars Badewanne in Randersacker, Hauskünstler des Würzburger Hafensommers und schafft ständig Kunst im öffentlichen Raum – und nun bekommt Matthias Braun den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg verliehen. Ein Gespräch wenige Stunden nachdem er den Brief aus dem Würzburger Rathaus bekommen hat.

🎧 WüPod008 Leonhard-Frank-Preis-Gewinnerin Ulrike Schäfer

Wie gestern angekündigt, hat Ulrike Schäfer heute mit mir in meiner Küche getroffen und hat in 25 Minuten die Geschichte ihres frisch verliehenen Leonhard-Frank-Preises erzählt — mit einem Strahlen im Gesicht. (Bild wird nachgeliefert. Wie ich gemerkt habe, zeigt meinen Kamera nur kaum bemerkbar an, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist. :-/ ) Shownotes: Blogbeitrag bei bei …

Weiterlesen …

Ulrike geht unter die Bühnenautoren

Breaking News: Die Würzburg Autorin — und Bloggerin — Ulrike Schäfer hat den Leonhard-Frank-Preis 2014 verliehen bekommen. Die Aufgabe war in diesem Jahr, eine Bühnenbearbeitung für Leonhard Franks Stück „Die Jünger Jesu“ zu entwerfen. Das war natürlich eine Steilvorlage für Ulrike, die im Rahmen des Projekts „Würzburg liest ein Buch“ schon Franks Drama „Ruth“ bearbeitet hat …

Weiterlesen …

Band des Jahres, Qual der Wahl – egal!

Boah, ich hätte da keine Jury sein wollen, bei „Band des Jahres“-Finale der Main-Post bzw. Main-Ding auf dem Boot. Am Donnerstag traten die vier Bands der Endrunde in Würzburg gegeneinander an und ich wäre mir gar nicht sicher gewesen, wen ich auf den Platz 1 gewählt hätte.

Gibt es närrische Fahrpreise?

Narren an der Haltestelle

Hm. Achtundzwanzig Einzelfahrscheine würden 64,40 Euro kosten. Oder die Narren sind ganz schlau und kaufen fünf Secherkarten für 45 Euro. Vielleicht fahren sie auch nur Kurzstrecke, dann wäre das nur 33,60 Euro. Aber wenn der Würzburger Elferrat oder die Ranzengarde — oder wer immer das sein mag — umsonst Straßenbahn fahren darf, dann erkläre ich …

Weiterlesen …