Markus Grimm in der Würzmischung
Warum sein Weg vom wissenschaftlichen Theologen zum Solo-Schauspieler, Autor und nun Podcaster gar nicht so kurios war wie es klingt, erklärte Markus Grimm in der jüngsten Folge des Würzmischung-Podcasts.
Theaterfest, losgelöst
Zwischen Arbeit und Urlaub ist mir völlig entgangen, das heute das Theaterfest in Würzburg ist. In meinem Hirn ist über Jahrzehnte eingebrannt – Theaterfest ist, wenn Stadtfest ist. Und das Stadtfest war ja schon am vergangenen Wochenende. Doch das Mainfranken Theater bricht in diesem Jahr mit dieser Tradition. Was ich für eine gute Idee halte – das Theaterfest ging immer ein bisschen im Trubel des Stadtfests unter. So ist heute am Sonntag, 25. September 2016, ab 12.30 Uhr das Theaterfest vorm und im Mainfranken Theater in Würzburg. Da hängen Schauspieler und Musiker herum, Stücke werden vorgestellte, es gibt Workshops, Essen, Trinken und Musik. Und für mich mal wieder eine Gelegenheit, das…
Sommertheater am Schützenhof: Franggnstein
Wie bei jedem neuen Programm beim Sommertheater am Schützenhof darf der Bloggerstammtisch zu Gast bei der Generalprobe sein. Bei einem kleinen Picknick haben wir uns am Mittwoch das neue Programm "Franggnstein" angeschaut.
Experimentell und stark gespielt: Lolita strikes back
Gestern war ich im Theater Ensemble. Genauer gesagt, in der neuen alten Studio-Bühne, wo ich mir das Stück “Lotila strikes back” angeschaut habe. Nun muss ich gestehen, dass ich den Roman “Lolita” von Vladimir Nabokov nie gelesen habe und die Verfilmung von Stanley Kubrick vor über 20 Jahren gesehen habe. Darum habe ich bestimmt einige Bezüge, Verweise und Anspielungen in “Lolita strikes back” nicht erkannt. Aber das ist in meinen Augen nicht so wichtig. “Lolita strikes back” ist eher experimentelles Theater, eine wirklich klare Handlung im klassischen Sinn gibt es dort nicht. Es werden Fragmente und Szenen aneinander gereiht, die sich mit der Lolita-Thematik beschäftigen. Von Männern, die sich fast…
Michel sucht eine zweite Ida
Ohne Ida geht bei Michel aus Lönneberga nichts. Und vor diesem Problem steht gerade das Theater Ensemble. Die haben für ihre Sommerbühnen-Produktion zwar einen Michel, aber nicht für die ganze Zeit eine Klein-Ida.
Bunbury und ich im Efeuhof
Wenn zumindest der Kalender “Sommer” anzeigt, ist es Zeit für Theater im Efeuhof des Würzburger Rathauses – ein schöner und stimmungsvoller Ort für Theater. Auch am Freitagabend war kalendarisch Sommer und zumindest regnete es nicht, darum wagte ich mich spontan zu der Aufführung von “Bunbury – Ernst sein ist alles”, inszeniert vom Theater Ensemble. Das Stück ist eine klassische Verwechlungs- und Verwirrungskomödie aus der Feder von Oscar Wilde. Der grobe Plot: Zwei Männer erschaffen die fiktiven Personen Ernst und Bunbury, um frei und ungebunden das Leben zu genießen. Als sich deren Liebschaften mehr für die Kunstfiguren als für sie selbst interessierten, beginnen die Verwicklungen. Und es geht um den Vornamen…
Gott des Gelabers und Gemetzels
Ein paar Worte zu My favourite tracks mit Norbert Bertheau im Theater Ensemble. Und Karten zur neue Produktion "Der Gott des Gemetzels" gibt es zu gewinnen!
Die T-Frage
Heute Nachmittag wird es spannend im Würzburger Stadtrat. Da wird darüber diskutiert, ob und wie die Frankenhalle als Ausweichspielstätte während der Sanierung des Mainfranken Theaters genutzt werden soll. Geschätzte Umbaukosten des ehemaligen Viehmarkts: knapp 14 Millionen. Was die Sanierung des alten Theaters noch kosten soll, weiß ich gar nicht, ein paar Mille werden da aber schon auch reinfließen. Angesichts dieser Kosten und der Tatsache, dass in den vergangenen Jahren die Besucherzahlen im Mainfranken Theater deutlich zurückgehehen, stellt sich mir schon die Frage – braucht Würzburg ein so großes Theater überhaupt? Schwer zu beantworten. Leichter zu beantworten ist die Frage: Brauche ich so ein großes Theater? Ich bin ja schon ein…