WürzblogXit
Der endgültige Schnitt ist gemacht, das Würzblog ist nicht mehr bei X bzw Twitter. Gestern habe ich den Account wuerzblog gelöscht. Eine kurze Sekunde der Nostalgie, ein kurzer Klick – Twitter ist Geschichte für mich.
Leben in, um und warum Würzburg
Der endgültige Schnitt ist gemacht, das Würzblog ist nicht mehr bei X bzw Twitter. Gestern habe ich den Account wuerzblog gelöscht. Eine kurze Sekunde der Nostalgie, ein kurzer Klick – Twitter ist Geschichte für mich.
Ein paar Jahre wuchs meine Mastodon-Instanz glücklich im Schneckentempo. Bis vor wenigen Wochen. Ein paar Worte zu wue.social.
Den 2. Geburtstag meiner schönen neuen Social-Media-Heimat habe ich knapp verpasst. Aber nicht die Gelegenheit, etwas über meine Abwendung von Facebook, Instagram und Twitter zu schreiben.
Der Würzburger Stadtrat kommt mit neuen Mitgliedern zum ersten Mal zusammen. Und gleich ist Wallung. Dafür versuche ich beim Bloggen und Podcasten weniger Wallung zu machen.
Die Stadtbücherei und das ZDI hatten am Sonntag zu einem Instawalk geladen. Da konnte ich trotz des schönen Wetters nicht wiederstehen und hab Handy und Foto eingepackt und mich wie halb Würzburg auf dem Weg zum Hubland gemacht.
Noch ist die Würzburg Web Week im März in der Planungsphase. Aber es gibt schon die ersten konkreten Neuigkeiten um das „Festival der digitalen Gesellschaft“.
Ich war eingeladen, bei der Social Media Business Lounge in Würzburg in 20 Minuten etwas über Podcasts zu erzählen. Und das habe ich zumindest versucht.
Endlich gibt es mal ein Barcamp in Würzburg – und nun auch die Tickets dazu. Alle IT-Profis, Blogger, Social-Media-Fuzzis und Konsorte dürfen kommen!