‚Naus die Nüss!
Auf den städtischen Streuobstwiesen ist nicht mehr viel zu holen. Zumindest kein Obst. Aber noch Nüsse.
Leben in, um und warum Würzburg
Auf den städtischen Streuobstwiesen ist nicht mehr viel zu holen. Zumindest kein Obst. Aber noch Nüsse.
Gott sei Dank, die Bombe in der Dürrbachau ist entschärft und niemandem ist was dabei passiert. Danke an alle Hilfskräfte für den Einsatz, ihr habt euer Wochenende nun verdient. Die Sperrung der B27 ist aufgehoben und ich darf darum hoffentlich meine zauberhafte Begleitung einigermaßen pünktlich daheim erwarten. 😊 Um 17 Uhr gab es am Freitag …
Würzburg möchte gern Modell sein. Wie Topmodel(l) Tübingen. Nur in Bayern halt. Denn Markus Söder sucht Bavarias Topmodel(l). Also Kommunen, in der Corona-Test- und -Öffnungskonzepte für Kultur und Einzelhandel ausprobiert werden, wie eben gerade in Tübingen. Und bayerische Städte stehen schon Schlange, alle wollen gerne Versuchskaninchen spielen. Ingolstadt, Augsburg und Rosenheim haben sich beispielsweise schon …
Der Lieferdienst WüLivery hat durch den Lockdown ungewollt an Wichtigkeit zugenommen. Um so schlimmer, dass die Informationen zu dem Service immer noch einen Platten haben. Aber vielleicht da mal jemand aufpumpen?
Die vierte Ampelfarbe leuchtet über Würzburg, und das heißt, dass die Stadt weitere Coronabeschränkungen erlässt. Es trifft vor allem die Gastronomie und die Kultur.
Der Preis für junge Kultur wurde verliehen. Gute Musik und gute Kultur unter seltsamen Umständen.
Das Programm für das Kulturpicknick steht, die Open-Air-Reihe des Kulturreferats in Würzburg am Hubland. Ein buntes Programm, dass doch noch ein wenig farbenfroher hätte sein können.
Die Stadt Würzburg selbst wird für etwas Kultur in der Stadt sorgen. Der Fachbereich Kultur kündigt eine Open-Air-Reihe für Mitte Juli bis Anfang August an. Schauen wir mal, wer es letztlich bis hoch aufs neue LGS-Gelände am Hubland schaffen wird.