My daily Hochwasser

Das Hochwasser kriecht in Würzburg langsam noch oben, aber man will ja nicht jammern, wenn man sieht, was beispielsweise gerade in Passau geboten ist.

Trotzdem breitet sich das das Wasser in Würzburg aus und an der Mainseite der Innenstadt bereitet man sich darauf vor, dass es in die Stadt schwappt.

Der untere Eingang der Alten Mainmühle wurde schon mal vorsorglich mit Bauschaum versiegelt.Hochwasser 2013 in Würzburg

Viel fehlte so gegen 16 Uhr bei einem Pegel von 4,73 Metern nicht mehr. Und ich war erstaunt, wie gut ein paar Holzplanken, Sandsäcke und etwas Lehm ein zigtausend Liter Wasser abhalten können.
Hochwasser 2013 in Würzburg

Leid tut mir ja der Fischimbiss Krebs. Der dümpelt auf dem Main über Straßenniveau und außer der Wasserwacht wird wohl niemand zum Meefischli-Essen vorbeikommen. Ich hoffe, das Schiff ist wenigstens gut verankert.Hochwasser 2013 in Würzburg

Die Hochwasserschutzwand am Ende — oder der Anfang? — der Karmelitenstraße wurde von der Stadt schon mal auf Halbmast gesetzt. Mit Luft nach oben.
Hochwasser 2013 in Würzburg

Und weil ja damit die Autofahrer nicht mehr aus der Karmelitenstraße rauskamen — gerade die aus der Marktgarage –, wurde der Verkehr kurzerhand um den Vierröhrenbrunnen in die Ausgustinerstraße umgeleitet. Mordsspaß für Straßenbahnen und Fußgänger, die dort nicht wirklich mit größerem Autoverkehr rechnen.
Hochwasser 2013 in Würzburg

Alle Bilder …

Die T-Frage

Heute Nachmittag wird es spannend im Würzburger Stadtrat. Da wird darüber diskutiert, ob und wie die Frankenhalle als Ausweichspielstätte während der Sanierung des Mainfranken Theaters genutzt werden soll. Geschätzte Umbaukosten des ehemaligen Viehmarkts: knapp 14 Millionen. Was die Sanierung des alten Theaters noch kosten soll, weiß ich gar nicht, ein paar Mille werden da aber …

Weiterlesen …

Mal sehen, was die Sanderau so ein Fest nennt

Auch wenn es zum achten Mal stattfindet — das Bürgerfest in der Sanderau wird mein erstes sein. Für mich als Ex-Grombühler liegt die Fest-Latte hoch, denn das Weinfest am Wagnerplatz in Grombühl ist als Stadtteilfest nur schwer zu überbieten. Ich hatte mich die ganze Zeit schon gefragt, wo das Bürgerfest am Ehehaltenhaus sein soll, denn …

Weiterlesen …

Kellerperles erstes richtiges Konzert: Moop Mama

Vor zwei Wochen hat die Kellerperle eröffnet, der studentische Kulturraum unter der Stadtmensa. Naja, eröffnet war an diesem 20. Oktober 2011 etwas übertrieben, denn es gab — welch Überraschung — Probleme mit der Genehmigung. Diese scheinen nun aber gelöst zu sein, zumindest in soweit, als dass es in der Kellerperle ihre erste offizielle Veranstaltung machen …

Weiterlesen …

Auf ins Ungewisse – ohne Löwenbrücke von Grombühl zum Heuchelhof

Vom Westen her ist Würzburg durch die Sperrung des Zeller Bocks nur schwer erreichbar — und kann nach Westen nur schwer verlassen werden. Im Osten ist es durch die Teilsperrung des Greinbergs auch nicht leicht, Würzburg zu verlassen. Und nun wird noch eine Ost-West-Verbindung in der Stadt selbst gekappt — seit gestern ist die Ludwigsbrücke, …

Weiterlesen …

Das Leid des vorwiegenden Katholiken an Maria Himmelfahrt

Jeder Jahr das selbe mit Maria Himmelfahrt. Man hockt an diesem Feiertag im vorwiegend katholischen Würzburg, hat Zeit, aber die Geschäfte haben zu. Ok, im letzten Jahr war es egal, da war der 15. August ein Sonntag. Aber um Würzburg herum gibt es 45 Ortschaften in Unterfranken, die nach- bzw. vorwiegend evangelisch sind, und in …

Weiterlesen …