Ein Abstecher nach Kiel
Eine zufällige Begegnung im Fediversum hat dafür gesorgt, dass ich vor einer Woche Gast beim Webmontag in Kiel war.
Das WürzburgWiki und der Keks des Oberbürgermeisters
Es ist ja nicht so, dass das Jubiläum des WürzburgWikis die Stadt Würzburg völlig kalt gelassen hätte. Dem Verein wurden nun Schöppchen, Schinkenstangen und eine Scheibe aus Biskuitporzellan verliehen.
WürzburgWiki: Zehn Jahre freies Wissen für Würzburg – Zeit für ein Dankeschön
Seit zehn Jahren gibt es nun das WürzburgWiki. Über eine Millionen Besucher hat es im Jahr, es ist ein gern genutzter Quell für Informationen rund um Würzburg. Aber dafür hat es kaum Geld, den nicht mal teuren Server zu zahlen.
Würzburger Wissen
Warum heißt der Leutfresserweg Leutfresserweg? Welche Kneipen gibt es in Würzburg? Wieso liegen auf dem Grab von Walter von der Vogelweide meistens Blumen? Wie sah die Augustinerstraße vor 1945 aus? Fragen über Würzburg gibt es viele – kleine wie große. Fakten gibt es auch viele, die sind aber verstreut in Büchern, Broschüren, Webseiten, Köpfen und weiß der Herr noch wo. Also höchste Zeit, das Wissen mal zu sammeln. Und was böte sich da besser an, als ein Stadtwiki? Jeder kann ein wenig Informationen beitragen. Eine Beschreibung deiner Lieblingskneipe? Klar, solange es nicht in Werbung ausartet. Du hast aus Schulzeiten noch ein Referat über die Festung Marienberg? Her damit. Noch steckt…